Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

640px-St._ValentinIch kann es kaum erwarten, dass der Frühling ausbricht. Schon zeigen sich die ersten Anzeichen, die ersten Blumen recken keck ihr gelbes, weißes, lila Köpfchen aus der Erde und verkünden Sonne und Wärme. Ich liebe den Frühling mit den hellen, bunten Farben und fange auch schon sehr früh an – eben jetzt – meine Wohnung in den hellen Farbtönen und Blumen zu dekorieren. Es ist wahrlich ein Erwachen aus dem Winterschlaf. Und sobald es sich wärmer anfühlt, die Sonne scheint, bekomme ich Frühlingsgefühle. Die sich bei mir aber in einem Saubermachmodus präsentieren und ich am liebsten alles neu machen würde. Frisch soll es sein, hell und nach Blüten duftend.

Um damit aber nicht zu übertreiben nehme ich mir ab und zu ‚Auszeiten‘ und gehe wandern bzw. spazieren. Dieses Mal habe ich mir einen nahen Ort zum gemütlichen Gehen und schon mal inspizieren, wie weit es mit dem Frühling noch ist, ausgesucht. Einen Rundgang durch die Obstplantagen um Meran.

Beginnen tue ich in Meran Obermais, bei der St. Valentin Kirche – wo ich auch wieder ankomme nachher. Hier etwas oberhalb ded Parkplatzes von Schloss Trauttmansdorff nehme ich einen Feldweg, der mich langsam hinauf durch die Weingüter bringt. Auf der Laberstraße folge ich dann dem Weg zum Schloss Labers.

Jetzt nehme ich den Weg 2b. Er führt am Waldrand entlang ins Naiftal. Hier steht eine Einsiedelei, die man besichtigen kann. Ich gehe aber dran vorbei und folge direkt bei der Brücke der Ausschilderung nach Hafling. Der Laubwald ist noch recht kahl und die Apfelplantagen leider auch. Aber ich wollte ja gucken, wie weit alles ist. Denn die ersten Spitzen zeigen sich schon!

Nun habe ich die Auswahl, der asphaltierten Straße zu folgen oder aber dem Weg 2, der nach Meran zurück führt. Ich nehme die asphaltierte Straße heute, denn ich habe nicht ganz so viel Zeit. Kurz danach bin ich auch schon wieder am Feldweg und brauche nur noch herunter durch die Weinberge zur Valentins Kirche.

Ich bin nicht ganz zwei Stunden gegangen, es waren so um die fünf Kilometer. Ideal, um einen kleinen Pausenspaziergang zu machen, ein wenig in Bewegung zu kommen und frische Luft aufzunehmen. Blühen tut noch nichts wirklich, aber da muss ich wohl noch bis Ostern warten. Dann ist die Blüte ja auch kurz und intensiv, also nicht verpassen!

640px-Meran_Einsiedelei_in_der_Naif

Wanderung zu den spritzigen Stieber Wasserfällen bei Moos arrow-right
Next post

arrow-left Mit Rudi auf die Plätzwiese und Altpragser Tal
Previous post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert