Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Heuhütte Heuschupfe Südtirol
Jetzt kurz vor Weihnachten wollte ich gerne mal eine Schlittenfahrt machen. Und zwar durch das Fischleintal. Doch leider hat uns der Schnee da nicht wohlwollend entgegengesehen und wir sind stattdessen dann eben einfach wandern gegangen. Ich zusammen mit Maria, meiner besten Freundin und so häufigen Weggefährtin.

Los ging es in Bad Moos. Hier haben wir unser Auto abgestellt. Wir halten Ausschau nach dem Schild in Richtung Talschlusshütte und überqueren den Fischleinbach. Es geht durch Lärchenwiesen, die genutzt und immer wieder ‚aufgestockt‘ werden.
An der Fischleinbodenhütte (warum sind das bloß so lange Namen?) sind wir schon auf fast eineinhalbtausend Meter Höhe und mitten in den Sextener Dolomiten. Wir genießen den Ausblick, gucken auf die Sextener Rotwand genauso wie den Einser, Zwölfer und Elfer. Alle mehr oder weniger um die 3.000 Meter hoch.

Weiden und Latschen begleiten uns jetzt weiter auf unserem Weg. Maria ist ein wenig ruhig, ihr Problem im häuslichen Dasein ist noch nicht ganz behoben. Aber wir genießen trotzdem die frische Luft, die Aussicht und vor allem die Stille der Natur.
Gut eine halbe Stunde später kommen wir bei der Talschlusshütte an. Hier bleiben wir noch einmal ein wenig in der Sonne sitzen, beobachten 2 Kinder auf einem Spielplatz, die dann mit ihren Eltern wieder weiter ziehen.
Zurück nehmen wir den selben Weg, den wir gekommen sind.
Fast acht Kilometer sind wir durch herrliche Natur gelaufen, nicht ganz drei Stunden. Es ging nicht all zu viel aufwärts und kann als gemütliche Wanderung gesehen werden.

Dies ist mein letzter Eintrag dieses Jahr vor Weihnachten. Vielleicht melde ich mich noch einmal vor Neujahr. Aber ich wünsche allen meinen Lesern ein wunderbares Fest und

Frohe Weihnachten!
Lärchenwiesen Fischleintal

Fotos: By Steinsplitter (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Am Weihnachtsmarkt in Kastelruth arrow-right
Next post

arrow-left Auf dem Tauferer Naturlehrpfad
Previous post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.