Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Aussichtsplattform_Harderburg,_Blick_über_SalurnEigentlich ist es viel zu warm fürs Wandern. Aber trotzdem haben wir, Maria, ihr Mann und ich, uns auf den Weg gemacht und sind auf einer alten Handelsroute von Salurn zum Sauchpass gegangen.

Dieses Mal haben wir wieder eine etwas größere Wanderung gemacht, wie meist, wenn Marias Angetrauter dabei ist. Er wollte einmal den Dürerweg zum Sauchpass erkunden. Im Mittelalter war dieses ein wichtiger Teil einer Handelsroute.
Der Ausgangspunkt ist Buchholz, der gesamte Weg ganze 11 km lang und eingeplant sind gut 4 Stunden. Wenn wir nicht in der Sauch Hütte einkehren würden…

Wir sind Richtung Süden nach Salurn gefahren, um unsere Wanderung zu machen. Schon recht früh, damit wir nicht in die große Hitze kommen. Hier haben wir unser Auto geparkt (Walter fuhr diesmal) und sind am Ortseingang dann losgelaufen.

Zunächst sind wir Richtung Süden gegangen und sind dann bei der Markierung Weg 1 links eingebogen. Hier geht es wunderbar in der frischeren Morgenluft vorbei an alten Gehöften, durch Wald und Weinberge.
An einem Park- und Wendeplatz folgen wir der Ausschilderung Dürerweg. Albrecht Dürer ist hier ebenfalls einmal entlang gewandert bzw. auf einem Karren gefahren. Der Karrenweg ist von schattenbringenden Misch- und Laubwald umgeben. Hier sind wir schon recht lange unterwegs und kommen nach gut zweieinhalb Stunden zum Sauchpass. Und zur Sauch Hütte.
Natürlich verdienen wir uns jetzt einen Café, ein Bier, einen Cappuccino und eine Kleinigkeit zu essen.

Gut eineinhalb Stunden später machen wir uns wieder auf den Weg. Wir folgen jetzt dem Weg 409B bis zum Roccolo del Sauch. Ursprünglich war dieses einmal eine Vogelfalle. Heute werden immer noch Vögel gefangen, aber nur zum Beringen um somit ihre Fluglinien und vieles weitere zu erfassen. Nach diesem Abstecher folgen wir dem Weg abwärts und umgehen das Steinhausertal auf der Westseite.
Als wir aus dem Wald kommen, erreichen wir die Weinberge von Buchholz und kommen entlang der asphaltierten Straße bald zu unserem Karren.. ähm, Auto, meine ich.

Die Wanderung ist wundervoll. Allerdings haben Maria und ich ein wenig unter der Wärme gestöhnt. Im Herbst sollten wir vielleicht noch einmal diese Wanderung machen, denn sie lohnt sich in jedem Fall. Sie war wundervoll.
Leitach_in_Buchholz_1

St._Ursula_in_Buchholz_4

Fotos: Von Richard Huber und von SMLW: (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons, By (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Eine entspannte Wanderung im Fanes Nationalpark - St. Kassian, Gran Plan, Fanes Alm, Pederü Hütte arrow-right
Next post

arrow-left Spazieren in Brixens Landluft - Milland - Klerant - Albeins
Previous post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.