Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Fernwanderwege sind wie Pilgerwege, Handelsstraßen, die einst als solche benutzt wurden. Ich glaube, das wäre mir zu viel Wandern, aber einen Teil gehe ich gerne. So bin ich diese Tage mit wem auf dem Fernwanderweg E5 von der Meraner Hütte bis nach Jenesien gewandert und habe da einiges interessantes erfahren.

Der europäische Fernwanderweg E5 führt von der Atlantikküste in der Bretagne bis nach Verona und ist ganze 3.200 km lang. Die Strecke wurde 1972 von Georg Fahrbach, dem Gründer der europäischen Wandervereinigung, eingeweiht und beginnt am westlichsten Punkt Frankreichs in Pointe du Raz. Er führt durch die Schweiz, Österreich und Deutschland und schließlich nach Italien. Hier kommt er übers Timmerjoch nach Moos und auf die Pfandler Alm und dann auf die Meraner Hütte.

Wir starten genau hier, auf noch nicht ganz 2.000 m Höhe bei Meran 2000. Wir folgen der Markierung Nr. 4. Er führt aufwärts zum Kreuzjöchl und weiter zum Kreuzjoch. Jetzt sind wir nochmals gut 100 m höher auf 2.086 Höhenmetern. Die Aussicht von hier ist wie so oft atemberaubend. Die Dolomiten sind zu jeder Jahres- und Tageszeit ein Spektakel. Die Sarntaler Alpen, das Gebiet um den Ortler, die Brentagruppe und die Texelgruppe… sie alle schenken uns ihre schönsten Ausblicke.

Wir wandern weiter über den Kamm und kommen so zum Auener Jöchl. Von hier geht’s weiter abwärts zu einer Alm namens Möltner Kaser. Jetzt beginnt der eigentliche Abstieg über das Möltner Joch in Richtung Langfenn. Die Markierung E5 entdecke ich hier erst wieder und ihr folgend geht es über Lärchenwiesen und bis nach Jenesien. Von hier aus begeben wir uns nach Bozen herunter und essen dort eine Kleinigkeit, da wir zur späten Mittagszeit dort ankommen. Mein Glück ist, dass meine Begleitung hier sein Auto stehen hat und mich zurück zu meinem nach Meran 2000 bringt.

Ich habe an diesem Tag eine tolle Wanderung gemacht, aber vor allem so einiges interessantes über Fernwanderwege gelernt. Mein Begleiter ist übrigens tatsächlich den ganzen Fernwanderweg E5 gegangen, wenn auch in Etappen und nicht in einem Stück. Das wären wohl Monate geworden….

Entlang des Tscharser und Stabener Waalwegs arrow-right
Next post

arrow-left Ausgiebig wandern auf der Schneid
Previous post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert