Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the Wellnesshotel category

Entspannen im Wellnesshotel Dolomiten – Wenn es draußen ungemütlich wird, in der Stadt der Regen und die Kälte einem zu schaffen machen und sich dazu auch noch die Hektik der Weihnachtszeit gesellt, dann ist es Zeit, einen Urlaub zu buchen, am besten im Wellnesshotel. Dolomiten könnte hierbei das Schlagwort sein, denn hier findet man herrliche Hotels, die in eine unvergleichliche Natur gebettet sind. Dazu werden nicht nur tolle Wellness-Angebote – auch und gerade – zur Weihnachtszeit angeboten, sondern die Natur bietet eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten. Im Winter ist allen voran das Skilaufen, aber auch Schneewandern, Rodeln oder Eislaufen. Aktivitäten sind ein wichtiger Faktor in einem Wellnesshotel. Die Dolomiten sind reich an Möglichkeiten, während im Hotel an erster Stelle wohlfühlen und entspannen stehen. Gute Küche, komfortable Zimmer und Suiten, gemütliches Ambiente und ein Wellnesscenter. So sieht jeder entspannt der besinnlichen Zeit entgegen und kann ganz ohne Hektik ins Neue Jahr rutschen.

Erholung pur – Einmal richtig entspannen, sich gehen lassen und verwöhnen, tief einatmen und die Energie in sich hinein strömen spüren. Im Hotel Moseralm, dem Wellnesshotel Dolomiten, ist das ganz einfach, kommt es wie von selbst. Hier wird man nach Strich und Faden verwöhnt, im wahrsten Sinne von Kopf bis Fuß. Das merkt man schon bei der Ankunft, wenn man wie ein Heimkehrer begrüßt wird. In den komfortablen Zimmern findet man die nötige Muße und in den Aufenthaltsräumen spürt man mit jedem Schritt die Ruhe. Im Wellness-Center wird man dann so richtig verwöhnt: Massagen, Sauna, Badespaß, Whirlpool… alles, was der Erholung dient. Achja, und vom Wellnesshotel Dolomiten kann man wunderbare Touren in die tolle Natur machen. Wandern, mit dem Fahrrad, zu Pferde oder auch durch die Luft… eigentlich sind einem hier keine Grenzen gesetzt. Raus gehen und erleben, im Hotel sich verwöhnen lassen und entspannen, Wellness-Dolomiten-Urlaub eben.

Das Hotel Gnaid ist ein Wellnesshotel in Meran, wie es nicht viele gibt. Verwöhnen rundum steht hier an erster und letzter Stelle, dazwischen steht Genießen. Das Hotel hat eine einmalige Wellnessoase. Vom Pool aus gibt es einen einmaligen Panoramablick, auf Schloss Tirol und die mittelalterliche Stadt Meran. Der Saunabereich ist eine private Entspannungszone, in der man auch wunderbar Stress abbauen kann. Im Beautybereich werden natürliche Essenzen und wertvolle Extrakte genutzt, um Sie strahlend schön zu machen. Peeling, Algenpackungen, Vitaminpackungen machen auch müde Haut wieder munter und Ayurveda und Massagen im Wellnesshotel in Meran entspannen komplett.

Bereits vor 2.000 Jahren nutzten die Römer den Vinschgau als Durchzugsweg: Die Via Claudia Augusta war die einzige Kaiserliche Staatsstraße über die Alpen. Sie reichte von Altinum in der Nähe des heutigen Venedigs über den Reschen- und Fernpass bis nach Bayern. Heute bevölkern Radfahrer den rund 60 Kilometer langen gleichnamigen Vinschgau-Radweg.

Der berüchtigte „Vinschgerwind“ gibt dieser Gegend dabei eine einzigartige Note: „Schiefe“ Bäume, grüne Hügel und Berge säumen die Straße hinauf bis zum Reschenpass. Die Einheimische sprechen gerne von Ober- und Unterwind, je nachdem aus welcher Richtung die Brise gerade weht. Für weniger Sportliche bietet heute die neue Vinschgerbahn die bequeme Variante, die kulturellen Highlights des Tales zu erleben. Und von diesen hat das Vinschgau reichlich: Der Landstrich ist reich an romanischen Kirchen, an alten rätischen Ortsnamen und mittelalterlicher Kultur. Vom Turm im Reschensee über Kloster Marienberg in Burgeis, ziehen sich kulturelle Stätten durch das ganze Tal. Am Städtchen Glurns mit seinen historischen Stadtmauern Zeit vorbei, weiter an Schloss Churburg in Schluderns und talwärts durch das Marmordorf Laas, bekannt für den weißesten Marmor Europas hinab bis zu Reinhold Messners Schloss Juval. Die Sehenswürdigkeiten sprechen für sich und machen den Vinschgau zu einem begehrten Urlaubsziel.

Der Tourismus blüht, davon zeugen auch die zahlreichen erstklassigen Wellnesshotels im Vinschgau, die Feriengäste mit ihren Verwöhnoasen locken. Oder vielleicht schließen die Wellnesshotels auch nur an das Erbe der alten Römer an, die bekanntlich schon vor 2.000 Jahren in ihren Thermen Wellness vom Feinsten genossen.