Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the südtirol category

Geräuschlos über Alpenpässe

Die ADAC eRallye Südtirol findet zum ersten Mal vom 22. bis 27. September statt. Dabei geht es nicht um die Geschwindigkeit, sondern um sparsames Fahren. 40 Teilnehmer fahren in 20 elektrischen Autos von Nissan, Peugeot, Opel und Smart eine 5-tägige Rundfahrt, die Geschwindigkeit ist festgesetzt und der Verbrauch wird gemessen. Zudem müssen Fragen zu Land und Leuten beantwortet werden. Fünf Tage, fünf Themen: die Weinstraße, die Sellaronda, das Ortlergebirge, auf den Spuren der südtiroler Geschichte und durch die sagenhafte Bergwelt. Es wird garantiert eine spannende Traumreise durch ein faszinierendes Landschaftsbild. Und dazu wird gleich etwas mehr für die Umwelt getan, denn die elektrischen Autos sollen auf die Alltagstauglichkeit geprüft werden. Um in dem bereits vollkommen von Alternativstrom lebenden Südtirol eingesetzt zu werden.

Weintage in Südtirol

Die Südtiroler WeinstraßenWochen 2012 gehen vom 18. Mai bis zum 16. Juni, einen ganzen Monat lang. Es gibt insgesamt 15 Weinberggemeinden entlang der Weinstraße. Sie werden in dieser Zeit rund um den Göttertrank zahlreiche Veranstaltungen bieten. In diesen Zeitraum fällt auch die Bozner Weinkost – vom 18. bis 20. Mai, die bedeutendste Großveranstaltung rund um den Wein in Südtirol. An den Blauburgundertagen Südtirols vom 18. bis 21. Mai wird diesem König der Rotweine in den Weindörfern Neumarkt und Montan gehuldigt. Den Abschluss der Südtiroler WeinstraßenWochen bildet die Nacht der Keller. Mehr als 31 Kellereigenossenschaften, Weingüter und Winzer bieten zur Abendstunde Weinverköstigung, Führungen, Lesungen, Konzerte. Ein Shuttle-Service verbindet die Kellereien zwischen Bozen, Montan und Kaltern untereinander.

Tage der Nachhaltigkeit

‚Think more about‘ nennen sich die Tage der Nachhaltigkeit vom 10. bis zum 11. Mai im Forum Brixen. Das Terra Institute ist der Veranstalter und möchte mit Seminaren und Kongressen auf mehr Nachhaltigkeit und das Umdenken aller für eine bessere Zukunft aufmerksam machen. Menschen aus Politik, Wirtschaft und der Öffentlichkeit wollen inspirieren, auch endlich großflächig zu handeln und nicht nur zu reden. Zudem wird das Thema ‚Die Kunst des Miteinanders – Ansätze für die Wirtschaft‘ erläutert. Beispiele, Möglichkeiten und Hintergründe werden aufgezeigt. Zum Rahmenprogramm gehört ein Fotowettbewerb, eine Heilige Messe, ein Filmabend. Es wird darüber diskutiert, dass Südtirol bis 2030 ausschließlich biologisch bebaut wird. Die Ausstellung ‚Tu was!‘ gibt Tipps, wie man Nachhaltigkeit in das tägliche Leben umsetzen kann.

Die Bozner Filmtage

Vom 18. bis zum 22. April stehen wieder die Bozner Filmtage an. Sie zeigen hauptsächlich Filme, die wenig Chancen haben, in einem Kino gezeigt zu werden. Außerdem zeigen sie, was alles so auf lokaler Ebene in der Filmbranche passiert. Es werden insgesamt sechs neue Filme, aus Italien, Österreich, der Schweiz und Deutschland vorgestellt. Sie konkurrieren um den Preis des Südtiroler Landes für den besten Spielfilm. Aber auch das Publikum kann bewerten und entscheidet den Publikumspreis. Zusätzlich gibt es den Preis der Stiftung Südtiroler Sparkasse für den besten Dokumentarfilm. Der Veranstaltungsort ist der Filmclub in der Dr.-Streiter-Gasse 8/D. Um wieviel Uhr die jeweiligen Filme laufen kann man sich online oder direkt beim Filmclub informieren.

Wer im nächsten Sommerurlaub gerne in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung wohnen und das Reiseziel nach Möglichkeit mit dem Auto erreichen möchte, für den ist eine Ferienwohnung in Südtirol genau das richtige. Hier kann man im Sommer einen Urlaub für alle Sinne erleben; ob zum Entspannen oder Aktivitäten ausüben – in der nördlichsten Provinz in Italien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier lassen sich die einzigartige Natur und die traumhafte Idylle der Berge direkt vor der Haustür genießen, ohne den Trubel eines Hotels.

Man ist bei einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus nicht an bestimmte Zeiten gebunden und kann den Tagesplan und die Aktivitäten ganz individuell und spontan gestalten. Im Sommer kann man zum Beispiel gemütlich auf der eigenen Terrasse mit Freunden oder der Familie grillen und einen ereignisreichen Tag ausklingen lassen. Im Sommer strahlen die Landschaften Südtirols vor Farben und so bekommt man direkt Lust, diese unberührte Natur zu Fuß oder mit dem Rad an der wohltuenden Luft Spüren zu können. Diese Umgebung lädt zum Wandern ein; es gibt hier zahlreiche schöne Wanderwege, die man als geführte Touren buchen oder aber auf eigene Faust erkunden kann. Aber auch mit dem Mountainbike macht es hier sehr viel Spaß und man tut Körper und Geist gleichzeitig etwas Gutes. Generell kann die Zeit für viel Sport genutzt werden, denn es gibt zahlreiche und vielfältige Angebote, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Zum Beispiel gibt es Möglichkeiten zum Klettern oder Paragliding – Sportarten, die meist erst im Urlaub das erste Mal ausprobiert werden.

Für Groß und Klein sind auch die Badeseen willkommene und abwechslungsreiche Ausflugsziele; es kann geplanscht, geschwommen, geangelt oder Kanu gefahren werden. Besonders beeindruckend ist natürlich der Gardasee, der größte Italiens, welcher noch im unteren Zipfel der Provinz liegt. Die Vegetation am Gardasee ist schon eher mediterran geprägt wie auch weiter südlich in Italien. Da in Südtirol neben italienisch auch noch deutsch gesprochen wird, dürfte es hier zu keinen Verständigungsproblemen kommen. Auch kulinarisch werden viele Touristen angelockt, denn schon allein die verschiedenen Knödelvarianten sind landestypische Spezialitäten. Hier kann Schlemmen mit Sport in den nächsten Sommerferien perfekt kombiniert werden!

Italienisch lernt man immer noch da am besten, wo es gesprochen wird. Daher sind Sprachreisen nach Italien in den letzten Jahren auch immer beliebter bei Sprachurlaubern aus der ganzen Welt geworden. Zu den beliebtesten Zielen gehören natürlich Städte wie Rom, Turin oder Venedig. Aber auch Mailand, die zweitgrößte Stadt Italiens, und andere Städte in Norditalien werden immer beliebter für Sprachreisen. Mailand bietet nicht nur Mode- und Designinteressierten viel zu entdecken, sie hat auch viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie z.B. den gotischen Dom oder das weltberühmte Opernhaus Mailänder Scala.

Ein weiteres interessantes Sprachreiseziel in Italien stellt Südtirol dar. Seine natürliche und kulturelle Vielfalt hat Südtirol seiner einzigartigen Lage an der Sonnenseite der Alpen zu verdanken. Bekannt wurde Südtirol vor allem durch seine fantastischen Skigebiete, die Dolomiten, seinen preisgekrönten Wein und vielen weiteren Highlights, die es zu einem ganz besonderen Ort machen, den man immer wieder neu entdecken kann.

Daher sind Sprachreisen in diese Region auch so beliebt. Die Sprachschulen in Südtirol bieten viele verschiedene Sprachkurse und Unterkünfte an. Ob Sie lieber einen Standard- oder Intensivkurs, Business- oder Examensvorbereitungskurs machen wollen, es findet hier jeder seinen passenden Sprachkurs. Auch bei den Unterkünften haben Sie eine große Auswahl, so kann man zwischen einer Unterkunft bei einer Gastfamilie, in einem Apartment oder dem klassischen Hotel wählen. Vor allem in Italien werden von den Sprachschulen auch des Öfteren Kloster als Übernachtungsmöglichkeit angeboten.

Eine Sprachreise nach Italien ist die perfekte Möglichkeit den Urlaub mit dem Erlernen der italienischen Sprache zu verbinden. Entdecken Sie die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten, genießen Sie die italienische Küche und lernen Sie Italienisch für die Schule, den Beruf oder aus reinem kulturellen und sprachlichen Interesse.