Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the Ritten category

RittnerErdpyramidenBei dem herrlichen Frühlingswetter mag man nur noch draußen sein und ich nutze jeden Sonnenstrahl aus. Am Wochenende war ich wieder mal unterwegs mit meiner befreundeten Familie und ihrem Sohn Alex. Dieses Mal haben sie den Weg ausgesucht: wir sind auf Freud’schen Spuren über die Freudpromenade nach Klobenstein gegangen.

Die Freudpromenade führt am Ritten oberhalb von Bozen über Lichtenstern nach Klobenstein. Eineinhalb Stunden Spaziergang in der herrlichen Sonne, Rastzeit nicht mitgerechnet, mit viel Natur und Aussicht lagen vor uns, als wir an der Rittner Seilbahn starten.
Im Sommer ist es hier oben wesentlich angenehmer als in der Hitze im Talkessel. Aber auch jetzt ist es herrlich, als die Sonne unseren Weg erwärmt und wir uns zunächst in Richtung Lichtenstern machen. (mehr …)

Während in den meisten Ortschaften die Weihnachtsmärkte auf schönen Plätzen zu finden sind, hat der Ritten sich etwas besonderes ausgedacht: er hat zwei Weihnachtsmärkte an zwei Bahnhöfe verlegt und diese dann mit dem Christbahnl verbunden. Vom 30. November bis zum 29. Dezember verkehrt hier ein ganz besonderer Zug und bringt die Besucher von einem Weihnachtsmarkt zum anderen. So verwandelt sich die alte Zahnradbahn in eine ganz besondere Bahn. Auf den Weihnachtsmärkten erwarten die Besucher Kunsthandwerk mit Ideen aus Filz, Holz oder Heu, die schon in der Bahn ausgestellt sind, dazu gibt es zahlreiche Stände, an denen Glühwein und selbst gebackene Lebkuchen angeboten werden, oder wer etwas deftigeres mag, probiert heiße Suppe und Apfelpunsch. Die Märkte sind in Oberbozen und in Klobenstein.

Den 29. August sollte sich so mancher in seinem Notizbuch vermerken. Denn da lädt Bozen zu einer nächtlichen, kulinarischen Rundfahrt mit der Rittnerbahn ein. Eine Genuss- und Musikfahrt mit der historischen Bahn, die von der Altstadt bis hoch zum Rittner führt. In den historischen Jugendstilwagen geht es von Station zu Station, an denen jeweils kulinarische Leckerbissen präsentiert werden. An allen fünf Haltestellen servieren Rittner Gastwirte jeweils einen Gang mit passendem Wein und musikalischer Untermalung. Um 19 Uhr gibt es am Bahnhof Oberbozen Snacks und Aperitif, um 20 Uhr in Klobenstein ein Süppchen, um 20.50 in Lichtenstern eine Vorspeise, um 21.40 in Oberbozen die Hauptspeise, um 22.40 in Maria Himmelfahrt das Dessert und um 23.30 zurück in Oberbozen einen Abschiedsschnaps. Platzreservierung erforderlich, Kosten: 90 €/Person. Karten im Toursimusverein Ritten.

Die Amerikaner nennen sie Hoodoos – und so witzig sich das Wort anhört genauso merkwürdig sehen sie aus. Erdpyramiden sind riesige, schlanke Erdsäulen, die oben drauf einen Feldstein haben. Man möchte meinen, er müsste jeden Moment herunterfallen. Doch ist es genau der, der diese Erdsäulen vor noch mehr Verwitterung und damit Zerfall schützt. Sie bestehen aus weichem Gestein wie Vulkan, Tuff oder Moränenlehm. Wind, Regen und Trockenheit haben aus ihnen in Jahrtausenden diese schlanken Gebilde geformt. Man findet sie weltweit, doch in Europa sind sie einzigartig in den Alpen. In Ritten bei Bozen, in der Meraner Umgebung und am Rosengarten-Latemar kann man ihnen auf Wanderwegen begegnen. Der Fotoapparat sollte gezückt sein, denn sie sind ein einmaliges Schauspiel!