Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the Pustertal category

640px-CPRileySnow

Kaum habe ich einen neuen Freund, bin ich schon mit ihm Pustertal wandern gegangen. Denn ich weiß, er liebt nichts mehr als die Natur zu erkunden und seine Freiheit zu genießen.

Ich bin verliebt! Bis über beide Ohren. Ja, ich weiß, gleich nach San Valentin, was ich mit Single-Freundinnen gefeiert habe, vielleicht etwas doof gelaufen. Aber ich denke, mein neuer Freund hätte mir sowieso keinen Strauss knallroter Rosen geschenkt. Aber das ist auch nicht wichtig, denn er ist so flauschig wie kein anderer, liebt es mit mir zu kuscheln und freut sich immer so sehr, wenn er mich sieht, dass es mich wortwörtlich umhaut. Mein Freund heißt Rudi. Ja, genau, ein typischer Name für die Berge. Er kommt auch von hier, genau genommen aus dem Ahrntal. Da hat er sich wirklich ein tolles Fleckchen Erde ausgesucht zum Wohnen. Und neulich bin ich mit ihm dann auch gewandert. Denn er liebt nichts mehr, als sich die Luft der Freiheit um die Nase wehen zu lassen, seine Füße in kalte Bachläufe zu halten und gemütlich auf einer Wiese zu picknicken. Er ist voll mein Typ!
Ausgeführt hat er mich ins Pustertal, in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Getroffen haben wir uns auf der Plätzwiese kurz nach dem Gasthaus Brückele im Altpragser Tal. Seine Freude mich zu sehen war so unglaublich überschwänglich, dass mein Herz vor Glück nur so gehüpft ist. (mehr …)

Giro d’Italia

Es ist wieder so weit: Radfans versammeln sich im Pustertal und verfolgen den Giro d’Italia hautnah. Das Dorf Pfalzen ist bereits das dritte Mal Ziel einer Etappe des größten Radevents des Landes. Am 22. Mai wird in Limone am Gradasee gestartet. Geradelt wird dabei über Trient, Bozen und Brixen bis ins Pustertal. Hier werden die Radsportler gegen 17 Uhr erwartet. Diese haben dann gut 174 Kilometer zurückgelegt. Am nächsten Tag geht es dann weiter nach Cortina d’Ampezzo, wobei vier Dolomitenpässe erobert werden dürfen. Insgesamt müssen die Radfahrer bei dem diesjährigen Giro d’Italia ganze 3.476 Kilometer zurücklegen. Auf das Ergebnis kann man gespannt warten. Und in Pfalzen dann einmal dabei sein und seinen Favoriten anspornen.

 

Weihnachten in Kiens – Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…. Weihnachten steht vor der Tür. Kiens ist ein idealer Urlaubsort zu dieser doch eigentlich so besinnlichen Zeit. Einst – zumindest in den weit abgelegenen Dörfern der Berge – war es die Zeit, wo die Bauern nicht mehr aufs Feld gehen konnten, kaum ihre Behausungen verließen und sich ganz auf diese Zeit einstellten. Es wurde viel vorbereitet, Holzfiguren geschnitzt und es war warm und gemütlich in den Hütten. So ist es auch heute noch in den Bergdörfern. Die Häuser werden geschmückt, es gibt einen wunderbaren Weihnachtsmarkt in den größeren Ortschaften und Städten um Kiens, der Nikolaus kommt mit den Krampussen, Kinderaugen leuchten, wenn sie an die Leckereien denken und natürlich an die Geschenke. Heute ist der Trend, Weihnachten nicht unbedingt zuhause zu feiern groß, denn nur so entgeht man der städtischen Hektik, dem Druck der Vorbereitungen, die besonders berufstätige Mütter haben. Weihnachtsurlaub ist entspannt und spannend.

Auf über 1.100 Meter Höhe liegt der Toblacher See in der gleichnamigen Gemeinde im südtiroler Pustertal. Mit seinen 4,5 km Umfang gehört er nicht zu den kleinsten im Alpenraum. Er entstand durch mehrere Bergstürze und ist heute Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen – auch in die beiden Naturparks Sextener Dolomiten und Fanes-Sennes-Prags. Damit er nicht versandet oder zuwächst ,wird er immer wieder gepflegt. Im Sommer kann man hier herrliche Bootstouren machen, mit dem Pedalo fahren oder am Ufer pikniken. Im Winter hingegen friert er komplett zu und Curling und Eislauf sind beliebte Freizeitbeschäftigungen. Ein Zeltplatz ermöglicht es, an ihm zu nächtigen, einige Restaurants sorgen für das leibliche Wohl. Toblach ist der nächste größere Ferienort, von dem man leicht an den See kommt.