Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the museum category

Erzaufbereitung Maiern, FlotationsanlageEin erlebnisreicher und sehr informativer Tag in und um den Bergbau.

Eigentlich bin ich gar nicht so ein großer Fan von unter der Erde, über sie hinweg fliegen und solche Sachen. Bodenständig und auf dem Boden, nicht unter. Aber ich habe mich von Freunden überreden lassen, doch einmal einen Blick in eine ganz wichtige Berufssparte zu werfen: den Bergbau.
Dafür sind wir nach Ridnaun am Schneeberg gefahren. Es ist das am längsten fördernde Blei-, Zink- und Silberbergwerk nicht nur in Südtirol, sondern im gesamten Alpenraum. Man kann es besichtigen, es ist fast vollkommen erhalten und mehr als ein Abenteuer.
Bergbau gab es schon in der Steinzeit, die sogenannten Feuersteinlagerstätten. Doch wurde dieses nicht industriell betrieben, sondern dann, wenn man etwas brauchte, also Gelegenheitsbergbau sozusagen. (mehr …)

448px-Sulden-bachWas für ein Wetter – da kann man sich ja nur etwas indoor aussuchen, um nicht zuhause zu bleiben. Und ich habe mir dieses Mal ein Museum ausgesucht: das Messner Mountain Museum Ortles in Sulden. Da wollte ich schon längst mal hin. Meine Erwartung war hoch und sie wurde auch nicht enttäuscht. Es war überwältigend und absolut überzeugend. Die Berge sind mir gleich noch mehr ans Herz gerückt.

Das Museum liegt gleich hinter dem Gasthof ‚Yak&Yeti‘, was auch dem berühmten Bergsteiger Reinhold Messner gehört. Das Museum ist vor 10 Jahren eröffnet worden und auf gut 300 qm geht es rund um den Ortler und ums Eis.. brrr! (mehr …)

Zu jeder Jahreszeit ist Wandern ein Genuss. So auch im Herbst. Ob alleine oder in Gruppen – Spaß bringt es immer. Am besten sind jedoch geführte Wanderungen, denn die Wanderführer wissen, wo es am schönsten und interessantesten ist und vermitteln dazu viel wissenswertes. In Aldein werden zahlreiche solcher Wanderungen angeboten. Eine geht in die schöne, wilde, ursprüngliche Bletterbachschlucht. Jeden Mittwoch bis Ende Oktober geht es am Besucherzentrum Aldein mit einer Einführung im Museum los. Danach schließt sich die Wanderung durch den mittleren Teil der Bletterbachschlucht an. Es geht vom Taubenleck bis hin zum Butterloch, einem Wasserfall, und zur Gorz am Talschluss. Ganz wichtig für die Wanderung: Gute Bergschuhe und entsprechend der Jahreszeit Wanderkleidung anziehen. Dazu sollte man einen Helm aufsetzen, den man im Besucherzentrum und im GEO Museum leihen kann. Die Anmeldung sollte bis zum Vorabend der Wanderung sein. Die Wanderung ist nicht für Kleinkinder geeignet.

Das Museion in Bozen

Bozen ist bekannt für wunderbare Architektur aus vergangener Jahrhunderte. Aber auch die Moderne hat so einiges überraschendes zu bieten. Zum Beispiel das Museion. Es ist ein bemerkenswerter Bau aus Glas und Metall, der hell neben alten Gemäuern steht. Das Gebäude steht seit 2008 hier und beherbergt das Museum der Gegenwartskunst. Schon von weitem kann man es entdecken, denn die Aluminium-Außenhaut lässt es leuchten. Das Museum befindet sich an der Grenze zwischen dem alten Bozen und dem neuen aus den 1930er Jahren. Die hier zu besichtigen Sammlungen greifen das Thema der Dreisprachigkeit des Landes auf. Kunst und Sprache gehen hier eine enge Beziehung ein. Workshops, Veranstaltungen, Projektionen und mehr werden von dem Museum ganzjährig organisiert.