Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the Meran category

Die Algund PlusCard

Mit einer Übernachtung in einem der Hotels in Algund, die an die Karte angeschlossen sind,  bekommt man die Algund PlusCard. Mit dieser können alle Regionalzüge, Busse sowie verschiedene Trambahnen, Stand- und Seilbahnen in ganz Südtirol benutzt werden. Dazu kommen über 80 Museen, die kostenlos besichtigt werden können und sogar eine Fahrt in die Schweiz. Der Algund lockt also nicht nur mit einer besonders reizvollen Herbstlandschaft, wenn diese sich in goldene und rote Farbe taucht. Jetzt im Herbst gibt es auch zahlreiche Feste wie das Erntedankfest im September, ArtAlgund, das BioFest, das Meraner WineFestival und vieles mehr. Nicht verpassen sollte man die zahlreichen Törggelen, die in dieser Zeit überall in den Dörfern stattfinden. Mit leckerem südtiroler Wein und typischen Gerichten.

Sterne Schlösser Almen

Bereits seit Mai läuft das beliebte Sterne Schlösser Almen. Dabei geht es nicht um Besichtigungen von Almen und Schlössern unter freiem Himmel, sondern um ein Gourmet-Event. Die gehobene Küche lädt ein, an historischen Orten und auf naturbelassenen Almen zu schlemmen. Fünf Sterneköche tischen hier an fünf Abenden auf. So werden noch am 17. Juli auf Schloss Katzenzungen in Prissian, am 12. August auf Schloss Kastellbell und am 06. September auf Schloss Pienzenau in Meran die Tische gedeckt. Begleitend wird auf fünf Almen und Berggasthöfen ein Gourmetgericht in der Veranstaltungsreihe angeboten. Eine Wanderung mit jeweils einem der Sternenköche ist ebenfalls im Programm. An den Gourmetabenden versetzen junge Schauspieler aus Bruneck die Gäste in vergangene Zeiten. Genaue Info beim Tourismusverband Meran. Schnell noch anmelden!

Zu den beliebtesten Festivals der World Music gehört das World Music Festival in den schönen Gärten des Schloss Trauttmansdorff in Meran. Das stimmungsvolle Ambiente in und um das Schloss gibt genau den richtigen Hintergrund für eindringlichen Ohrenschmaus. Die Konzerte finden am 07. Juni mit Eduardo Bennato, 12. Juli mit Ayo, am 26. Juli mit Gocoo, am 02.August mit Eliana Burki & IAlpinisti und am 30. August mit Noa statt. Namen der Weltklasse, die die Zuhörer in einem der schönsten Orte Norditaliens mit auf eine zauberhafte Reise der Klänge nehmen. Die Konzerte beginnen jeweils um 21 Uhr und die Zuhörer sitzen rund um den Seerosenteich, in dem sich die Bühne befindet.

 

Ein wenig komisch sehen sie ja doch aus: die FiveFingers von Vibram sind wie Fingerhandschuhe, nur eben für Füße. Erfunden hat sie natürlich ein Südtiroler, Robert Fliri aus Naturns. Mit diesen Kautschukschuhen ist es wie als würde man barfuß laufen, was ja bekanntlich sehr gesund ist. Man spürt die Bodenbeschaffenheit, ohne sich aber verletzten zu können. Barfußwandern ist der absolute Gesundheitstrend. Und so gibt es das natürlich auch angeboten. FiveFingerwandern in Meran, Schenna, Naturns, Hafling und Lana. Immer Mittwochs werden diese FiveFingers-Wanderungen ab 9.30 bis 12.30 in den verschiedenen Ortschaften und bis Oktober angeboten. Anmeldung und Info gibt es bei den Tourismusvereinen und -büros, Kosten zwischen 7,50 und 10 €.

Silvester in Meran

Was zuhause schon viel Spaß bringt, ist im Urlaub gleich doppelt schön: feiern. Und Silvester in Meran bedeutet, garantiert kein Auge zuzumachen! Denn hier wird auf jedem Platz, an jeder Ecke etwas geboten. Kaum ist die besinnliche Zeit von Weihnachten am Ausklingen, da läutet sich schon der Jahreswechsel ein. Und die Kurstadt lässt sich da vieles einfallen. Der Thermenplatz bietet bereits mittags Livemusic und das Tanzbein kann schon für den Abend geübt werden. Am Abend geht es dann auch auf dem Sandplatz und dem Theaterplatz mit Musik weiter. Diverse DJ’s geben sich ein Spiel am Mischpult, überall erklingt Musik zu verschiedenen Themen. Das alte Jahr wird in Meran mit einem tollen Feuerwerk beendet, und bis nachts um 2 Uhr wird sicher noch weiter getanzt!

Das Hotel Gnaid ist ein Wellnesshotel in Meran, wie es nicht viele gibt. Verwöhnen rundum steht hier an erster und letzter Stelle, dazwischen steht Genießen. Das Hotel hat eine einmalige Wellnessoase. Vom Pool aus gibt es einen einmaligen Panoramablick, auf Schloss Tirol und die mittelalterliche Stadt Meran. Der Saunabereich ist eine private Entspannungszone, in der man auch wunderbar Stress abbauen kann. Im Beautybereich werden natürliche Essenzen und wertvolle Extrakte genutzt, um Sie strahlend schön zu machen. Peeling, Algenpackungen, Vitaminpackungen machen auch müde Haut wieder munter und Ayurveda und Massagen im Wellnesshotel in Meran entspannen komplett.

Frische Luft schnuppern, eine aufregende Stadt erleben, eine fremde Kultur kennen lernen – Meran Hotels geben da eine Unterkunft für jeden. Ob er nun eher was schlichtes, traditionelles sucht, wo die Hausherrin noch selber am Kochtopf zaubert oder eher was luxuriöses mit großem Wellnessbereich und 5*-Koch. Meran Hotels sind so vielseitig wie seine Besucher. Sie haben jedoch alle etwas gemeinsam: sie machen glücklich, verwöhnen ihre Gäste und befinden sich an einem der schönsten Orte Europas. Aufregendes Shopping in den Gassen der Altstadt, gemütlich in einer südtiroler Stube sitzen und beste Hausmannskost genießen, in die Natur radeln oder ein Museumsbesuch – das bietet Meran hotels. Aber auch Wellnessoasen wie die Therme Meran, wo Baden aufregend wird und der Alltag einfach davonschwimmt. Man kann natürlich auch in die wunderbare Umgebung gehen, steile Felswände erklimmen, sich von ihnen in die Tiefe stürzen – mit einem Gleitschirm versteht sich – oder durch rauschende Wälder und über bunte Wiesen streifen.

Meran

Flankiert von der Texelgruppe im Norden und dem Ifinger im Osten bietet Meran das volle Programm zwischen Palmen und verschneiten Gipfeln. In den vergangenen Jahen wurde die Stadt aufgemotzt wie keine andere in Südtirol und bietet neben Publikunsmagneten wie den Meraner Thermen, den botanischen Gärten und einer quirligen Innenstadt auch ruhige Ecken wie zum Beispiel im Nobel- Stadtteil Obermais, welche im Sommer 2007 einen neuen Dorfplatz erhält, aber auch den verträumten Gassen im Steinach-Viertel, oberhalb der Meraner Lauben. Das Flaggschiff Merans, die Kurpromenade mitsamt Kurhaus lässt erahnen, wie wichtig der Tourismus in Meran bereits vor über 150 Jahren war.

Hier gehts zu Hauptkategorie von Meran mit Bildern