Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the lana category

Schloss Braunsberg, LanaMaria ist definitiv die vielseitigere von uns beiden und so ist es nicht verwunderlich, dass sie sich in letzter Zeit immer mehr mit Kunst beschäftigt. Und da liegt es nahe, auch einmal eine Wanderung in diese Richtung zu machen.
Und so hat sie mich einen frühen Nachmittag dieser sonnigen Tage abgeholt und mich ‚entführt‘. Auf den Skulpturenwanderweg.
Los ging es in Lana, wo wir in Oberlana direkt auf den Brandis Waalweg eingebogen sind. Vorbei am Kloster Lanegg und der St. Margarethen-Kirche sind wir bis zum Wasserfall. Wir sind durch Obstplantagen, Weinanbau und unter Kastanienbäumen gewandert. Die Aussicht von hier ist schon wunderbar.
Wir sind dann die so genannte Ländprommenade entlang gegangen und in Richtung Falschauer Biotop. (mehr …)

4380302180_9147d5ebe7_zEs war so schönes Wetter, dass es mir förmlich in den Füßen kitzelte. Ich wollte raus, raus in die Sonne, in die frische Luft, unter den blauen Himmel.

Ich habe kurzerhand Anna angerufen, da mein Besuch ja schon längst wieder abgereist war. Anna hatte genau den selben Gedanken wie ich und kam zu mir, schon in Wandermontur. Wir haben uns schnell überlegt, wohin wir könnten. Wir entschieden uns für das Vigiljoch: Ein Rundwanderweg mit super Ausblick auf das Etschtal.

So sind wir nach Lana und mit der Seilbahn nach Vigiljoch.
(mehr …)

Ein wenig komisch sehen sie ja doch aus: die FiveFingers von Vibram sind wie Fingerhandschuhe, nur eben für Füße. Erfunden hat sie natürlich ein Südtiroler, Robert Fliri aus Naturns. Mit diesen Kautschukschuhen ist es wie als würde man barfuß laufen, was ja bekanntlich sehr gesund ist. Man spürt die Bodenbeschaffenheit, ohne sich aber verletzten zu können. Barfußwandern ist der absolute Gesundheitstrend. Und so gibt es das natürlich auch angeboten. FiveFingerwandern in Meran, Schenna, Naturns, Hafling und Lana. Immer Mittwochs werden diese FiveFingers-Wanderungen ab 9.30 bis 12.30 in den verschiedenen Ortschaften und bis Oktober angeboten. Anmeldung und Info gibt es bei den Tourismusvereinen und -büros, Kosten zwischen 7,50 und 10 €.