Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the bozen category

Herbstmarkt in Bozen

Markt_Bozen_BrotVom 20. bis 24. November findet in Bozen die traditionelle Herbstmesse statt. Hier kann man sich informieren, ausprobieren, kaufen, genießen. Auf dem Messegelände der Südtiroler Landeshauptstadt präsentieren sich gut 240 Aussteller auf mehr als 13.000 qm. Neuheiten, Angebote, Interessantes – hier ist für jeden etwas dabei. Die Themen sind rund um den Hausbau und Einrichten, um typisches Handwerk sowie Qualitätsprodukte aus der Region sowie sogar schon vieles rund um Weihnachten. Zahlreiche Stände sorgen dabei auch für das leibliche Wohl. Interessant ist auch Nutrisan, die Fachmesse für Lebensmittelintoleranzen und für ausgewogene Ernährung. Auch Biolife für regionale Bioprodukte und zahlreiche Workshops, Kochkurse und mehr. Infos über reception@messebozen.it. Geöffnet von 9 bis 18 Uhr, Mittwoch bis Freitag Eintritt frei, Wochenende 4 €.

Auf Entdeckungstour in Bozen

Bozen ist das ganze Jahr über eine interessante Stadt, die viel zu bieten hat. Gerade kulturell ist für jeden etwas dabei. Ob nun Geschichte, Theater oder Konzerte.. jeder findet hier ein breites Angebot. Im Hotel Werth in Bozen findet man für seine Entdeckungstour durch die historische Stadt die perfekte Unterkunft. Museenliebhaber finden in der Stadt das Südtiroler Archäologiemuseum, das Naturmuseum, im Museion kann man zeitgenössische und moderne Kunst bewundern, und das Messner Mountain Museum verführt in die Welt der Berge. Im Konzerthaus lauscht man klassischen Konzerten und zu den Bozener Filmtagen dreht sich alles rund ums Kino. Doch lieber historische Schauplätze besuchen? Kein Problem, auch davon gibt es reichlich. Die Talferbrücke, das Rathaus, das Batzenhäusl, Schloss Runkelstein oder die Ruine Weineck, die Bindergasse und der Neptunbrunnen und vieles mehr. Nicht zu vergessen sind die Sakralbauten wie der Dom, die Domenikanerkirche oder das Kapuzinerkloster. Bozen ist eine vielseitige Stadt.

Eine grüne Weinsafari

Eine Safari ist immer spannend und man muss dafür nicht unbedingt nach Afrika fliegen. Es reicht auch Südtirol. Dort gibt es Safaris für Gourmets: die Weinsafari. Dabei geht es entlang der Weinstraße Südtirols. Man besucht Kellereien und Weingüter, verköstigt Sekt und Wein, hat eine spezielle Führung durch die Weinberge mit Erklärungen der Reben, es wird in einem ausgewählten Restaurant zu Mittag gegessen. Selbstverständlich mit einem Gläschen Wein dazu. Als Abschluss geht es dann in die Landeshauptstadt Bozen zu einer Altstadtbesichtigung. Die Weinsafari wird jeden Donnerstag angeboten. Die Safari ist ganztägig und kostet 95 €, alles inklusive. Info und Anmeldung bei der Südtiroler Weinstraße oder per e-mail über info@suedtiroler-weinstrasse.it Achtung: bis Dienstag vor der Safari anmelden!

Das Genussfestival in Bozen

Bozen im Rausch des Genusses! Vom 24. bis 26. Mai geht es in Bozen nur um genüssliche Momente. Dazu gibt es ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm. Highlight ist die Weinverkostigung im Merkantilmuseum, im Parkhotel und die Weinparty im Parkhotel Laurin. Nicht weniger spektakulär sind aber die Kochshows auf dem Waltherplatz mit den sieben Sterneköchen Südtirols. Und damit alles besonders gut rutscht gibt es dazu Jazz und Pop und alles was dazwischen liegt. Kurse und Seminare stehen für alle Interessierten zur Verfügung. Zu den Kochkursen auf dem Walthersplatz und mit den Sterneköchen muss man sich jedoch anmelden, am besten über www.genussfestival.it . Auf der Seite bekommt man auch einen ersten Eindruck der vielen Leckereien, die auf dem Festival geboten werden.

Bozner Filmtage

Sie gehören zu den festen Events im Bozner Kulturleben: die Bozner Filmtage. Bereits zum 26. Mal finden sie dieses Jahr vom 17. bis zum 21. April statt. Das besondere an den Bozner Filmtagen ist, dass nicht nur Filme gezeigt werden, die man normalerweise in den Kinos sieht, sondern vor allem solche, die kaum Chancen hätten, in einem Kinoprogramm aufgenommen zu werden. Aber trotzdem sehr sehenswert sind. Vorgestellt werden sechs neue Filme aus Italien, der Schweiz, Österreich und aus Deutschland. Sie konkurrieren um den besten Film, der mit dem Preis des Landes Südtirol ausgezeichnet wird. Sie werden außerdem noch von der Publikums-Jury beurteilt. Hier gibt es noch einen Preis zu gewinnen: den Publikumspreis. Dieser wird durch Stimmkarten ermittelt. Ein paar spannende Filmtage erwarten hier die Kinofans.

BOClassic in Bozen

Es ist mal wieder soweit: alle Jahre wieder ist Silvester und in Bozen wird der BOClassic organisiert. Es ist der internationale Silvesterlauf, der jedes Jahr wieder hunderte von Läufern aus aller Welt anzieht. Das Leichtathletikfest der Extraklasse wird in der Innenstadt von Bozen ausgetragen. Die Rennstrecke ist 1.260 Meter lang, die aber von den Herren 8 mal und von den Damen 4 mal gelaufen werden muss. Auf dem Waltherplatz geht es los und hier endet das Rennen auch. Was viele nicht wissen: der BOClassic ist der bestbesetzte Silvesterlauf weltweit. Veranstalter ist der Läuferclub Bozen, bei dem man sich auch rechtzeitig anmelden muss. Auf dem BOClassic laufen Damen, Herren und Jugendliche. Außerdem gibt es das BOClassic Handbike. Nach den entsprechenden Läufen sind jeweils die Siegesehrungen.

Ice Gala in Bozen

Am 29. Dezember findet in Bozen die Ice Gala statt. Es werden zahlreiche Artisten erwartet, Einzelläufer sowie Paare, die ihr Können auf dem Eis zeigen. Ein unvergleichliches Erlebnis, hautnah diese großen Künstler auf der glatten Eisfläche zu erleben. Veranstaltet wird dieser Event von der Calma GmbH. Die weltbesten Eiskunstläufer und -läuferinnen sowie Paare gleiten mit Eleganz und Elan über die Eisfläche, zeigen Ästhetik, Technik und Grazie in einem. Zu den Künstlern gehören Carolina Kostner, Brian Joubert, Fumi Suguri, Adam Rippon, Peter Liebers, der 10-jährige Daniel Gassl und viele weitere. Die Gala beginnt um 20 Uhr in der Eiswelle. Tickets gibt es im Internet und über das Verkehrsamt Bozen sowie an der Abendkasse. Ein besonderes Erlebnis: Sitzplätze in der Ice Rink Box direkt an der Eisfläche.

Vom 29. November bis zum 23. Dezember kann man wieder in Bozen die Innenstadt auf eine ganz neue Art genießen: der Weihnachtsmarkt in Bozen lädt ein, sich von seiner Magie einfangen zu lassen. Die Gassen werden von Girlanden erleuchtet, Pferdekutschen gleiten sanft über die verschneiten Straßen, es klingt Weihnachtsmusik von den Plätzen und die Luft riecht nach Zimt und Glühwein. Mehr als 80 Aussteller erwarten die Besucher auf dem Christkindlmarkt. Hier findet man Geschenkideen zu Weihnachten, Christbaumschmuck, Handgefertigtes aus Glas, Holz, Wolle, Keramik und vieles mehr. Dazu kann man typisches Weihnachtsgebäck naschen, sich mit einem Punsch erwärmen und Kastanien essen. Kinder haben auch ihren Spaß hier, fahren Karussell oder lassen sich vom Weihnachtsmann verzaubern.

Den 29. August sollte sich so mancher in seinem Notizbuch vermerken. Denn da lädt Bozen zu einer nächtlichen, kulinarischen Rundfahrt mit der Rittnerbahn ein. Eine Genuss- und Musikfahrt mit der historischen Bahn, die von der Altstadt bis hoch zum Rittner führt. In den historischen Jugendstilwagen geht es von Station zu Station, an denen jeweils kulinarische Leckerbissen präsentiert werden. An allen fünf Haltestellen servieren Rittner Gastwirte jeweils einen Gang mit passendem Wein und musikalischer Untermalung. Um 19 Uhr gibt es am Bahnhof Oberbozen Snacks und Aperitif, um 20 Uhr in Klobenstein ein Süppchen, um 20.50 in Lichtenstern eine Vorspeise, um 21.40 in Oberbozen die Hauptspeise, um 22.40 in Maria Himmelfahrt das Dessert und um 23.30 zurück in Oberbozen einen Abschiedsschnaps. Platzreservierung erforderlich, Kosten: 90 €/Person. Karten im Toursimusverein Ritten.

Der Blumenmarkt in Bozen

Am Ende des Monats, vom 29. April bis 1. Mai, geht es blumig in Bozen zu. Es findet der traditionelle Bozner Blumenmarkt statt. Er ist der Auftakt zum Frühling. Der Waltherplatz verwandelt sich in diesen Tagen zu einem einzigen Blumenmeer im Farbenrausch. Es duftet nach aller Arten von Blüten, wenn die Gärtner Südtirols hier ihre Farbenpracht zeigen. Außerdem stehen sie dem Publikum mit fachmännischem Rat zur Verfügung. Der Blumenmarkt in Bozen bietet zusätzlich ein musikalisches Rahmenprogramm, die die Frühlingsluft so richtig zum Schwingen bringt. Der Blumenmarkt ist seit über 100 Jahren auf dem Waltherplatz heimisch und berauscht jedes Jahr wieder die zahlreichen Besucher. Maiglöcklichen, Geranien, Fuchsien, Rosen, Kräuter, Zitronenbäumchen und vieles mehr gibt es zu beschnuppern, kaufen und bestaunen.