Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the alta badia category

Ich habe wieder mal eine kleine Wanderung unternommen, alleine und nicht allzu lang, aber trotzdem genauso spannend und schön. Ich bin – wieder mal – in der Alta Badia unterwegs gewesen. Und zwar dieses Mal von La Val bis zum Heiligkreuz La Crusc.

Im Sommer hätten mich hier blühende und duftende Wiesen erwartet, zu dieser Winterzeit sind es dafür eher leere und kahle. Jedoch ist es wunderbar still und nicht weniger beeindruckend durch die Wälder und über die Wiesen zu gehen.
Ich bewege mich hier zu Füssen des Sas dla Crusc oder auch Kreuzkofel mitten im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Meine Wanderung geht zur Wallfahrtskirche und Hospiz. Hier haben alle Hügel und Erhebungen einen kirchlich bezogenen Namen, wie beispielsweise der Col dau Paternostri oder auch Gebetshügel.
Ich beginne meine Wanderung am alten Sägewerk von Spëscia auf dem Weg 13a. Ich passiere die Kreuzung und folge dem Weg bis Ciamplorët. Hier biege ich dann nach rechts auf den Weg 15a. Wunderbar der Weg durch den dichten Wald und das große Latschenfeld. Ich erreiche nach einer Weile eine Lichtung mit Felsblöcken. (mehr …)

Mulin de Rudiferia de SuraIn letzter Zeit habe ich nicht viel Freiheit gehabt, dass ich lange Wanderungen unternehmen konnte und so habe ich lediglich den einen oder anderen kurzen Spaziergang gemacht. Einer davon war auf dem Naturlehrpfad Lärchenweg.

Um auf den Naturlehrpfad zu kommen, bin ich zunächst nach Sankt Kassian gefahren. Der Ort liegt auf mehr als 1.500 m Höhe in der Alta Badia und ist ein internationaler Touristenort. Meine kleine Wanderung sollte durch die Armentarola- und Störeswiesen gehen. Man kann den Lärchenweg auch als eine Art Besinnungsweg nehmen.
Ich habe mein Auto geparkt und bin dann vom Dorfzentrum zunächst zum Hotel Fanes gegangen. Von hier aus bin ich dann Richtung des Rü Hofes, der kaum 15 Minuten später vor meinen Augen liegt. Hier beginnt dann auch der Lärchenweg.
Er erfordert keinerlei Kondition, ist meist eben und auch bestens mit kleineren Kindern begehbar. (mehr …)

WegekreuzIch liebe Themenwanderungen. Sie sind genau richtig für mein neugieriges Herz, meinen Wissensdurst und haben ein Ziel. Auch wenn ich die Landschaft an sich geniesse und die Ruhe liebe, wandern mit einem Thema macht mich glücklich.

Und dieses Mal ging es um alte Rittergeschichten. Welch Frauenherz liebt nicht den starken Ritter, der einen Drachen besiegt? Mit so einem Mann an ihrer Seite, kann sie das Universum besiegen.
Und so ging es dieses Mal an den Kreuzkofel, wo einst ein tapferer Ritter einen bösen, bösen Drachen besiegte.
Startpunkt war für mich – dieses Mal wieder alleine – das Dorfzentrum von La Villa. Eingeplant hatte ich 3 Stunden für etwas mehr als fünf Kilometer. Die Wanderung wird als leicht gefunden. Genau richtig für mich…
Vom Dorfzentrum aus halte ich mich Richtung Altin, einem Dorfteil hier. Der Weg Nr. 13, den ich jetzt einschlage, führt leicht aufwärts. Da ich 600 m Höhenunterschied haben werde, muss ich wohl oder übel auch nach oben. Der Weg geht zu einigen Weilern mit so exotischen Namen wie Craciorara, Pescolderunch oder Castalta.
Während ich hier an den Höfen vorbeiwandere fällt mir der Ritter ein. Ob es diese Höfe damals schon gab? Ich versuche mich an die Geschichte des tapferen Mannes und des Drachens zu erinnern…
Der Drache, der seinen Meister hier kenennlernte, lebte in eine der Höhlen im Kreuzkofel. Er versetzte die Menschen in der Gegend in Angst und Schrecken. In seinem feuerspeienden Maul hatte ein Mensch Platz und so mancher Hirte, der sich zu nahe heran wagte, wurde mit Haut und Haaren verspeist.
Die Menschen verliessen ihre Almen, das Vieh, zogen ins Tal, wo sie nichts hatten und zur Armut verdammt waren. (mehr …)

800px-KüheFanes050902Der Wärme wegen ging es diesmal in den Nationalpark Fanes-Sennes-Prags. Eine Wanderung von St. Kassian bis auf den Léch de Limo und traumhaften Panoramablicken.

Da es in dieser Zeit doch sehr warm ist und die Lust auf viel Bewegung nicht so wirklich kommen mag, hatte ich eigentlich auch gar keine Lust zum Wandern. Hey, habe das ganze Jahr Zeit, muss ja nicht gerade in der heissesten sein. Aber Walter, der Mann meiner Freundin Maria, hatte natürlich Recht, als er sagte, in den Bergen ist es viel angenehmer und kühler. Also liess ich mich überreden, in den Nationalpark Fanes-Sennes-Prags mitzufahren und dort eine ‚coole‘ Wanderung zu machen. (mehr …)

Chef’s Cup Südtirol

Kaum hat man die Weihnachtszeit hinter sich, mit Gänsebraten und Forelle und all den leckeren Weihnachtskeksen und die meisten blättern in diversen Zeitschriften nach der ultimativen Diät, um den Weihnachtsspeck wieder los zu werden. Und schon geht es weiter mit einem unverzichtbaren Event in Alta Badia: dem Chef’s Cup Südtirol. Sterneköche laden zum Schlemmen ein, stellen ihre Kreationen an Gaumenfreuden vor und der Gourmet darf testen und urteilen. Vom 20. bis 25. Januar  präsentieren Spitzenköche und Topwinzer ihr bestes. Dazu gesellt sich ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kultur und Freizeitangeboten in die die Gourmetsafaris eingebettet sind. Skisafaris sorgen für die nötige Bewegung, damit immer genug Platz für das nächste Schmankerl da ist. Informationen über den Toursimusverband Alta Badia.

Ein neues Portal ist am südtiroler Tourismushimmel erschienen: hotelaltabadia.com ist ein informationsreiches Tablet mit allem, was man für einen perfekten Aufenthalt in einem der schönsten Alpentäler braucht. Die Seite ist nicht nur optisch schön gestaltet, sondern bietet auch ein sehr leichtes Menü. Man sieht die Top-Hotels auf einen Blick, kann sie nach eigenen Kriterien aussuchen und unkompliziert online buchen. Die Hotels sind dazu alle mit geprüften Qualitätsstandard. Spezielle Angebote und Pakete gibt es für den Gourmet, den Golfspieler und die Familie, aber auch der Erholungssuchende findet sein Wellnesshotel und der Wanderer wird in den Wanderhotels perfekt umsorgt. Die Alta Badia ist dazu ideal für Konferenzen und Seminare. Die unberührte Natur inspiriert und schafft ein entspanntes Ambiente, die Hotels bieten professionelle Unterstützung für Business-Treffen. Weitere nützliche Informationen findet der Besucher zum Wetter, Anreise und Freizeitgestaltung. Hotelaltabadia.com lockt mit erholsamen Urlaub!

Dolomiti Superski – Der Dolomiti Superski ist der größte Verbund von Skigebieten im Alpenraum und umfasst insgesamt ganze 12 Skigebiete. Dazu gehören 450 Aufstiegsanlagen und mehr als 1.200 Kilometer Pisten, die alle mit einem einzigen Skipass befahren werden können. Diese verlaufen von 1.200 Meter bis 3.269 Meter über dem Meeresspiegel und gut 90 % von ihnen können mit künstlichem Schnee beschneit werden. Zum Dolomiti Superski gehören unter anderem folgende Gebiete: Civetta, Trevalli, das Eisacktal, San Martino di Castrozza und Passo Rolle, das Val di Fiemme – Obereggen, das Hochpustertal, der Arabba und die Marmolada, das Val Gardena und die Seiser Alm, Alta Badia, der Kronplatz und Cortina d’Ampezzo. Die Preise sind nach Saison und Erwachsene, Junioren oder Senioren gestaffelt und können bis zu fast 600,00 Euro variieren. Dazu werden aber auch viele Extras geboten, wie beispielsweise der Familienpass, Gratistage und vieles mehr. Für alle, die gerne Ski fahren, ist der Pass ein tolles Plus.