Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Mulin de Rudiferia de SuraIn letzter Zeit habe ich nicht viel Freiheit gehabt, dass ich lange Wanderungen unternehmen konnte und so habe ich lediglich den einen oder anderen kurzen Spaziergang gemacht. Einer davon war auf dem Naturlehrpfad Lärchenweg.

Um auf den Naturlehrpfad zu kommen, bin ich zunächst nach Sankt Kassian gefahren. Der Ort liegt auf mehr als 1.500 m Höhe in der Alta Badia und ist ein internationaler Touristenort. Meine kleine Wanderung sollte durch die Armentarola- und Störeswiesen gehen. Man kann den Lärchenweg auch als eine Art Besinnungsweg nehmen.
Ich habe mein Auto geparkt und bin dann vom Dorfzentrum zunächst zum Hotel Fanes gegangen. Von hier aus bin ich dann Richtung des Rü Hofes, der kaum 15 Minuten später vor meinen Augen liegt. Hier beginnt dann auch der Lärchenweg.
Er erfordert keinerlei Kondition, ist meist eben und auch bestens mit kleineren Kindern begehbar.

Ich spaziere durch weitere Höfe, den Larscei und den Rudiferia Hof. Alles interessante Namen, die eher schon exotisch klingen. Am letztgenannten Hof steht eine restaurierte Wassermühle. Leider war es nichts mit besichtigen, aber so lange wollte ich mich eh nicht aufhalten.
Der Weg geht durch eine schöne Landschaft, über herrliche Wiesen, die im Herbst genauso faszinierend sind wie im Frühling, und durch wunderbaren Lärchenwald. Und immer am Rande des Naturparks Fanes-Sennes-Prags.
Ich lerne dabei so manches über die Holzzäune und Trockenmauern, letztere findet man ja in vielen Ländern, man denke da nur an Irland und Schottland. Aber auch über hiesige Flora und Fauna, die Geologie. Alles wunderbar illustriert auf Informationstafeln, die immer wieder auftauchen und mir neuer Erkenntnisse präsentieren.

Ich bin in gut einer Stunde und einer halben wieder am Ausgangspunkt. Im Sommer werden auch Führungen durch die schöne Wassermühle angeboten. Das habe ich leider verpasst. Aber trotzdem ist der Spaziergang eine wunderbare Abwechslung zum täglichen Allerlei und vor allem ein toller Ort, um ein wenig Stress abzubauen.

Vedla ciases a San CiascianTamoreshof

Fotos: von Wolfgang Moroder (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) oder GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons, von Unterillertaler (Eigenes Werk) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Auf dem Pilzweg von Telfen in den Laranzer Wald - Seiser Alm arrow-right
Next post

arrow-left Meine Weinwanderung – der Kalterer Weinweg
Previous post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert