Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Schloss Braunsberg, LanaMaria ist definitiv die vielseitigere von uns beiden und so ist es nicht verwunderlich, dass sie sich in letzter Zeit immer mehr mit Kunst beschäftigt. Und da liegt es nahe, auch einmal eine Wanderung in diese Richtung zu machen.
Und so hat sie mich einen frühen Nachmittag dieser sonnigen Tage abgeholt und mich ‚entführt‘. Auf den Skulpturenwanderweg.
Los ging es in Lana, wo wir in Oberlana direkt auf den Brandis Waalweg eingebogen sind. Vorbei am Kloster Lanegg und der St. Margarethen-Kirche sind wir bis zum Wasserfall. Wir sind durch Obstplantagen, Weinanbau und unter Kastanienbäumen gewandert. Die Aussicht von hier ist schon wunderbar.
Wir sind dann die so genannte Ländprommenade entlang gegangen und in Richtung Falschauer Biotop.

Dieses wurde in den 70er Jahren als solches erklärt, nach dem das gesamte Etschtal von seinen unzähligen Tümpeln und Mooren trocken gelegt wurde. Nur das Delta der Falschauer war noch ursprünglich und so wurden diese gut 32 Hektar zu einem Naturparadies. Und das ist es wahrlich, ich bin mir nicht sicher, ob ich mehr von den immer wieder neu interpretierten Skulpturen und Kunstobjekten, die sich ganz natürlich in die Landschaft einfügen, fasziniert bin, oder mehr noch von der sagenhaften Natur. Sie gibt hier mehr als 200 Vogelarten einen Lebensraum, Lurche, Insekten, Fische und mehr finden hier ideale Bedingungen. Und natürlich auch eine enorme Pflanzenvielfalt.
Von hier aus gelangen wir dann auch in die Gaulschlucht, an der Schloss Braunsberg liegt. Sie bietet eindeutig wilde Romantik, Ursprünglichkeit und ein Hochgefühl jetzt im Frühjahr, wo alles anfängt zum Leben zu erwachen. Hier fließt die Falschauer entlang, durch die enge Schlucht können wir sie ein wenig begleiten. Mitten in der Schlucht gibt es übrigens eine Art Wiese, auf der oftmals im Sommer Veranstaltungen organisiert werden.
Aber warum gehen wir eigentlich in dieses Naturschauspiel? Um die Kunst hier zu entdecken. Und die ist wirklich interessant und abwechslungsreich. Zahlreiche internationale Künstler interpretieren sich in diese unberührte Natur, zaubern aus ihren Kunstobjekten gleichzeitig Rastpunkte. Wir setzen uns, wir fassen an, wir lassen uns inspirieren und merken fast gar nicht, wie wir innerlich immer ausgeglichener werden. Liegt es an der Natur, liegt es an den Kunstobjekten? Beides denke ich mal..
Holz, Gestein, Metall, bizarr, schlicht, witzig.. es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sich zum Ausdruck zu bringen.

Der Skulpturenwanderweg ist wirklich mehr als zu empfehlen. Ob man sich nun für Kunst oder Natur interessiert, beides zusammen ist einfach ‚der Hit‘! Und so kommt Lana auch zu einem Museum der zeitgenössischen Kunst.

Lana Wasserfall Brandisbach
von Benreis (Eigenes Werk) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons
von böhringer friedrich (Eigenes Werk) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons

Stoanerne Mandln – wo sich die Hexen treffen arrow-right
Next post

arrow-left Meine Freunde machen Urlaub im Hotel in Algund
Previous post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert