Schneeschuhwandern von Deutschnofen nach Maria Weißenstein über die Laab Alm
- By Mia
- In Dolomiten
- With No Comments
- Tagged with deutschnofen laab alm maria weissenstein
- On 28 Nov | '2016
Während ich auf den großen Schnee warte und mich schon auf Schneewanderungen freue, möchte ich heute über eine Schneewanderung berichten, die ich letztes Jahr gemacht habe. Oder war es schon vorletztes Jahr? Jedenfalls ging es dabei nach Maria Weißenstein vorbei an der Laab Alm.
Nicht alleine, aber mit sehr guten Freunden, bin ich im vergangenen Jahr von Deutschnofen, südöstlich von Bozen gelegen, bis hin zu dem weltbekannten Wallfahrtsort Maria Weißenstein gewandert. Im Schnee und mit Schneeschuhen. Die ca. 14 Kilometer sind wir in etwas mehr als vier Stunden gegangen.
Los gegangen sind wir an der Bar Arche, die am Pistenrand in Deutschnofen steht. Hier gibt es auch einen Parkplatz. Beliebt ist sie allerdings besonders deswegen, weil es hier einen Lift rauf zur Piste gibt und es sogar mehrmals Nachtski angeboten wird.
Auf dem Weg Nummer 1 kommen wir dann zur Laab Alm. Von hier kann man im Winter vieles unternehmen, nicht nur wandern. Rodeln für Kinder und Reifenrutschen sind die beliebtesten Vergnügungen.
Von hier aus gehen wir weiter bis zur Petersberger Leger Alm. Auch diese ist bekannt, nicht nur wegen der guten vegetarischen und veganen Küche.
Wir verlassen den Wanderweg Nr. 1 und begeben uns auf den Wanderweg Nr. 2, der uns dann direkt nach Maria Weißenstein bringt.
Dieser schöne Wallfahrtsort wurde bereits 1553 gegründet. Ursprünglich war es jedoch nur eine kleine Votiv-Kapelle. Knapp 120 Jahre später wird an ihrer statt ein richtiger Kirchenbau errichtet. Lange Zeit war dann die Kirchenfunktion aufgehoben, als Kaiser Josef II. kirchliche Institutionen aufhob. Erst im 19. Jahrhundert gab es einen Wiederaufbau und heute leben hier wieder Patres des Servitenordens.
Maria Weißenstein ist ein imposanter Ort, der zu Ruhe und Besonnenheit einlädt. Man hat jedoch auch Übernachtungsmöglichkeiten in einem Hotel, einer Jugendherberge und einem Pilgerhaus. Dazu noch eine Gaststätte. Man kann also sogar Urlaub hier machen… besonnenen wohlbemerkt.
Zurück sind wir dann auf dem Weg E5 gegangen.
Eine wunderbare Wanderung, die sich nicht nur im Winter in verschneiter Landschaft lohnt, sondern auch im Sommer oder eine der anderen Jahreszeiten. Hauptsache schönes Wetter, denn die Landschaft ist wunderbar und sollte genossen werden. Einen Höhenunterschied gibt es übrigens so gut wie keinen und es liegen wunderbare Wälder zwischen Deutschnofen und Maria Weißenstein.
Foto: von ManfredK (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons