Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Rund um den Pragser Wildsee

640px-Pragser_Wildsee_-_Lago_di_Braies_05
Im Sommer sind Wanderungen in den höheren Lagen und dann auch noch an einem Gewässer genau das richtige. Ich habe den Pragser Wildsee ausgewählt, denn er ist die Perle der Dolomiten und bietet einen leichten Rundgang.

Es ist so warm und da habe ich wenig Lust auf anstrengendes. Also muss mal was erfrischenderes her. Und ich fand den Pragser See am Hochpustertal perfekt.
Also rufe ich Maria an und frage sie, ob sie Lust hat, mitzukommen. Klar, auch ihr ist warm und Erfrischung ist das Schlüsselwort.
Ich hole sie ab und wir fahren ins Pragsertal. Hier gibt es Parkplätze (gebührenpflichtig) und wir haben Glück, auch einen zu finden.
Gestartet sind wir am Pragser Wildsee Hotel. Der See mit seiner grünen Farbe lachte uns förmlich einladend entgegen. Einige Ruderboote sind auf dem See. Wahrscheinlich, um den Eingang in die Unterwelt des Fanes zu suchen, der sich auf der Südseite befinden soll, heute aber leider verschüttet ist.
Ganz nüchtern gesehen liegt der See auf fast 1.500 m Meereshöhe, hat eine Grösse von 31 ha und eine Durchschnittstiefe von 17 m. Zwischen Welsberg und Niederdorf geht es dann ins Pustertal. Dass er Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags ist, merken wir beim Umrunden des Sees. Die Naturlandschaft ist einfach atemberaubend und trotz relativer Wärme beeindruckend. Der See ist durch einen Murenabgang entstanden, der somit einen Stausee geformt hat, den Pragser Wildsee. Hier geht übrigens auch der Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 ab.
Wer es vielleicht nicht weiss: hier hat sich geschichtlich auch eine sehr wichtige Episode im 2ten Weltkrieg abgespielt. In dem heutigen Hotel Pragser Wildsee waren die prominentesten politischen Häftlinge untergebracht und wurden Anfang Mai 1945 von US-Truppen befreit.

Wir begegnen zahlreichen ‚Leichtwanderern‘, viele auch mit Kindern. Im See selbst baden tun allerdings nicht so viele, denn er ist sehr kalt. Die Wiesen und steinigen Strände vielerorts laden allerdings trotzdem zum Verweilen und Sonnenbaden ein.
Nachdem wir die Promenade verlassen haben, gehen wir auf einem schmaleren Weg, von wo aus wir einen tollen Blick auf die ganze Länge des Sees bekommen.
Danach verlassen wir die unmittelbare Nähe zum See und kommen durch Baumbestand zu einem Picknickplatz. Leider haben wir keinen Picknickkorb dabei, ansonsten wäre hier der richtige Ort zum Schlemmen gewesen.
Jetzt beginnt ein Weg, der so richtig nach Wandern aussieht. Vorher war es eher ein Spazierweg. Eng am Fels, hoch über dem See mit Traumausblick. Danach geht es wieder nach unten und direkt ans Wasser. Entlang der Strände hier ist es enger zu gehen, aber danach wird es wieder ausladend und man braucht einem entgegenkommenden Wanderpulk keinen Platz mehr machen – davon ist genug da.
Nach etwas mehr als anderthalb Stunden kommen wir wieder am Pragser Wildsee Hotel an.

Eine wirklich tolle Wanderung, leicht und wunderschön, perfekt im Sommer, wenn es sehr warm ist und voller Möglichkeiten. Strand, Baden, Boot fahren, Picknick machen… und unzählige Fotomotive.

640px-Lago_di_Braies_dalla_salita_per_la_Croda_del_Becco640px-Pragser_Wildsee_Gegenseite640px-Pragser_Wildsee_Seekofel_von_Bucht

Pragser Wildsee Seekofel von Bucht“ by I, STirol. Licensed under Wikimedia Commons.
Pragser Wildsee Gegenseite“ by I, STirol. Licensed under Wikimedia Commons.
By Fabio Visconti (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Lago di Braies dalla salita per la Croda del Becco“ by LlorenziOwn work. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.

Entlang auf dem Adolf-Munkel-Weg in Villnöss arrow-right
Next post

arrow-left Eine entspannte Wanderung im Fanes Nationalpark - St. Kassian, Gran Plan, Fanes Alm, Pederü Hütte
Previous post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.