Meran im Winter
- By Mia
- In Meran
- With One Comment
- On 28 Dez | '2007
Meran im Winter, an einem sonnigen 26. Dezember: Die Winterpromenade wird Ihrem Ruf gerecht:
Auch sonst bietet Meran um diese Jahreszeit ein recht trostloses Bild. Vorbei an der verlassenen Wandelhalle und 4 (!) Baukränen,
wird es auf der Kurpromenade noch schlimmer: Ein paar verirrten italienische Touristen am Christkindlmarkt werden in gänzlich unweihnachtlicher Stimmung Souvenirs vom schlimmsten angeboten:
21. Januar 2008 at 19:21 |
Dass Weihnachtsmärkte weltweit ein grosses Potential haben, biedermeierliche Puppenstubenmentalität mit schnödem Kommerz zu vereinen, liegt auf der Hand. In allen größeren und manchen kleineren Städten Europas kann man dieses Phänomen in „der stillen Jahreszeit“ bewundern. Insofern unterscheidet sich Meran hier nicht grundlegend von anderen Städten.
Dass Meran im Winter ein ‚trostloses Bild‘ bietet, dem möchte ich jedoch widersprechen, wollen wir es doch besser ‚gelassene Ruhe‘ nennen. Und vielleicht ist es ja gerade diese Ruhe, die man in den letzten Dezembertagen an der Passer erleben konnte, die dem Gedanken einer stillen Weihnacht am ehesten nahekommt.