Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Erst kürzlich bin ich wieder in Brixen gewesen. Und da ich nicht nur einen Shopping-Bummel machen wollte, habe ich mir auch etwas angesehen: den Weißen Turm.
Brixen ist reich an baulichen Denkmälern und die Innenstadt ist sehenswert. Dazu gehören die Hofburg, die Krippenausstellung im Diözesanmuseum, das Pharmaziemuseum und vieles mehr. Eines dieser Sehenswürdigkeiten ist der Weiße Turm, das Wahrzeichen der Stadt.

Er gehört zur Pfarrkirche St. Michael und sieht mit seinem weißen Dach von der Adlerbrückengasse wirklich toll aus. Die Kirche ist unweit des Doms zu finden und von drei Seiten zu betreten. Der spätgotische Baustil gefällt mir sehr, hat er doch irgendwie eine sehr erhabene Ausstrahlung. Die Kirche wurde in nur 3 Jahren errichtet, von 1500 bis 1503, wo sie geweiht wurde. Innen ist die Kirche im 18. Jahrhundert modernisiert und dem zeitlichen barocken Stil angepasst worden.

Sehr interessant ist auch der Friedhof, der in der Mitte eine gotische Totenleuchte stehen hat. Der Arkadengang ist wunderbar und lädt zum Meditieren ein.
Der Weiße Turm ist gut 72 hoch, ebenfalls gotisch und wird als weißer Turm bezeichnet, weil er ein schneeweißes Dach hat und dadurch weit sichtbar scheint.

Die 4 Erker finde ich ungewöhnlich und wirklich sehr speziell. Hier waren einst die Stuben der Feuerwächter, die die Feuerwehr alarmierten, wenn irgendwo ein Brand ausbrach. In dem Feuerwächterzimmer haben sie dann wahrscheinlich zusammen gesessen und Karten gespielt und so das ausbrechende Feuer verpasst …

Sehr interessant fand ich eine Miniatur des Turmes, der genau aufzeigt, wie er gebaut wurde und wozu die verschiedenen Stockwerke genutzt wurden.

Der Turm hat ein Glockenspiel, das samstags um 11 Uhr spielt und weithin zu hören ist. Auf einem Bild, das die Stadt in vorherigen Jahrhunderten zeigt, sieht man sehr schön, wie hoch der Turm ist und wie weit man ihn ins Land sehen konnte.
Die Aussicht von hier oben ist zu jeder Tageszeit ein Spektakel.

Führungen im Turm werden wöchentlich am Vormittag angeboten, in den Sommermonaten auch abendliche Führungen nach Sonnenuntergang. Beide haben ihren Charme, besonders was die Aussicht belangt.

arrow-left In der Fotoausstellung von Gianni Bodini
Previous post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.