Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the Vinschgau category

Um unsere Alpenwelt am besten kennen zu lernen, muss man sie erleben. Das kann man auf viele Art, eine davon ist durch Fotografie. Ich bin auf der Fotoausstellung von Gianni Bodini gewesen.

Im Spazio Rizzi in Latsch werden bis Mitte Oktober Fotos von dem Fotografen Gianni Fernando Bodini gezeigt. Er wurde 1948 in Laas im Vinschgau geboren. Er ist Fotograf und hat mehr als ein Dutzend Bücher herausgegeben. Er hat alle Kontinente besucht und unzählige Dokumentationen mit der Linse festgehalten. Am liebsten allerdings seine Heimat, den Vinschgau. Dazu ist er der Herausgeber der Zeitschrift ‚Arunda‘, wirkt aber noch in zahlreichen weiteren Zeitschriften mit. (mehr …)

Ich bin letztes oder vorletztes Jahr auf der Churburg gewesen. Dieses Mal wollte ich mir das Vinschger Museum ansehen, das sich ebenfalls hier befindet.

Die Churburg ist bekannt für ihre Rüstungssammlung. Die ist auch wirklich beeindruckend. Dieses Mal habe ich es allerdings auf etwas ganz anderes abgesehen: ich wollte ein wenig über das Leben der ‚Untertanen‘ der Churburg-Herren lernen.
Sie waren zumeist einfaches Volk, Bauern, die ihr täglich Brot hart erarbeiten mussten und nicht in die weite Welt für Ruhm und Gold ziehen konnten.

Das Museum ist klein aber fein und man lernt wirklich viel. Es ist leicht zu erreichen und liegt nicht unweit des Bahnhofes in Schluderns. (mehr …)

Meine Freundin hat mir zu Weihnachten eine Einladung zum Silvesterkonzert geschenkt. Aber nicht hier in Meran, sondern im Vinschgau in der Klosterkirche Marienberg.

Manchmal ist es gar nicht so leicht das richtige Geschenkt zu Weihnachten zu finden. Am besten sind immer die, die man nutzen kann oder aber zu einem Event einladen. In diesem Falle war es letzteres und genau richtig für meinen Geschmack.

Wir sind bereits am späten Vormittag losgefahren, über die SS 38 und dann SS 40. In Burgeis, wo auch die Benediktiner Klosterburg liegt, haben wir dann sehr gemütlich zu Mittag gegessen. Um 15 Uhr begann das Konzert, wir waren schon etwas vorher dort, um uns das Kloster anzusehen.
Marienberg wurde bereits 1200 durch den Grafen von Tarasp gegründet. Die Kirche ist eine barocke Stiftskirche mit drei Schiffen. Seit jeher wohnen hier Mönche des Benediktiner Ordens und, der Zeit angepasst, kümmern sich um die Seelsorge der Einwohner, organisieren Besinnungsseminare und betreuen Wallfahrer. In den ehemaligen Wirtschaftsbauten befindet sich ein Museum, dass die Geschichte des Klosters verdeutlicht.

(mehr …)

Waalwege sind gerade im Herbst ein wunderbarer Spaziergang, wenn man nicht so weit wandern will, aber trotzdem mal an die frische Luft und sich entspannen möchte. Ich habe letzte Woche den Tscharser und Stabener Waalweg von und bis nach Tschars genommen.

Maria rief mich mal wieder an und wollte reden. Hatte aber keine Lust, sich körperlich dabei zu verausgaben und ich hatte gar nicht so viel Zeit. Also haben wir uns entschlossen, einfach mal wieder einen Waalweg zu gehen und dafür nicht all zu weit zu fahren. Wir sind nur bis nach Tschars hinaus. (mehr …)