Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the Osten category

Rienza before Toblach LakeEs gibt so viele aufregende Hobbys, die ich habe, Fischen gehörte bis dato jedoch nicht dazu. Allein schon, weil ich es immer so empfand, als würden die Männer in einem Stuhl sitzen und vor sich hinträumen und hoffen, es würde mal ein Fischlein anbeißen. Ich sollte eines besseren gelehrt werden!

Ich wohne in einer unglaublich seen- und flussreichen Landschaft. Gerade die Bergbäche sprudeln über vor Fischen, gesund und artenreich.
Dadurch, dass die Ufer nicht dicht bewachsen, sondern immer wieder mal sehr licht sind, kommt man auch wunderbar an die Gewässer und kann es sich hier bequem machen.
Zum Fischen bin ich durch einen Bekannten gekommen, der mir schon oft von seinen Fisch-Ausflügen erzählt hat und ich dann irgendwann mal gesagt habe, ich komme mit, muss jetzt einmal wissen, wie das so ist. (mehr …)

Heuhütte Heuschupfe Südtirol
Jetzt kurz vor Weihnachten wollte ich gerne mal eine Schlittenfahrt machen. Und zwar durch das Fischleintal. Doch leider hat uns der Schnee da nicht wohlwollend entgegengesehen und wir sind stattdessen dann eben einfach wandern gegangen. Ich zusammen mit Maria, meiner besten Freundin und so häufigen Weggefährtin.

Los ging es in Bad Moos. Hier haben wir unser Auto abgestellt. Wir halten Ausschau nach dem Schild in Richtung Talschlusshütte und überqueren den Fischleinbach. Es geht durch Lärchenwiesen, die genutzt und immer wieder ‚aufgestockt‘ werden.
An der Fischleinbodenhütte (warum sind das bloß so lange Namen?) sind wir schon auf fast eineinhalbtausend Meter Höhe und mitten in den Sextener Dolomiten. Wir genießen den Ausblick, gucken auf die Sextener Rotwand genauso wie den Einser, Zwölfer und Elfer. Alle mehr oder weniger um die 3.000 Meter hoch. (mehr …)

Wanderung & das Bergwerk von Prettau

Fonderia PredoiBergwerke sind etwas ‚gruseliges‘, denn sie führen in die Tiefen unserer Mutter Erde, in die Dunkelheit, in die Einsamkeit. Doch Bergbauarbeiter sind ein wichtiger Teil für unseren heutigen Wohlstand. Ich bin auf den Spuren des Bergwerkes in Prettau gewandelt.

Der Bergbau ist einer unserer ältesten Formen, an Rohstoffe zu kommen. Der Marmor von Carrara war der älteste industrielle Bergbau in der Menschheit. Aber es hat ihn natürlich lange vorher schon gegeben. Eisenerz ist dabei mit Silber eines der meisten Metalle, die so abgebaut wurden. Kohle kam erst viel später.
Ich habe mich einmal auf die Spuren der Bergwerkknappen in Prettau im Ahrntal gemacht.
Los gegangen sind wir vom St. Ignaz-Stollen, dem Kupferbergwerk in Prettau, bereits in 1.500 Metern über dem Meer. Die Route sollte uns bis hinauf zum Rötkreuz in mehr als 2.000 Metern über dem Meer bringen. (mehr …)

Rund um den Pragser Wildsee

640px-Pragser_Wildsee_-_Lago_di_Braies_05
Im Sommer sind Wanderungen in den höheren Lagen und dann auch noch an einem Gewässer genau das richtige. Ich habe den Pragser Wildsee ausgewählt, denn er ist die Perle der Dolomiten und bietet einen leichten Rundgang.

Es ist so warm und da habe ich wenig Lust auf anstrengendes. Also muss mal was erfrischenderes her. Und ich fand den Pragser See am Hochpustertal perfekt.
Also rufe ich Maria an und frage sie, ob sie Lust hat, mitzukommen. Klar, auch ihr ist warm und Erfrischung ist das Schlüsselwort.
Ich hole sie ab und wir fahren ins Pragsertal. Hier gibt es Parkplätze (gebührenpflichtig) und wir haben Glück, auch einen zu finden.
Gestartet sind wir am Pragser Wildsee Hotel. Der See mit seiner grünen Farbe lachte uns förmlich einladend entgegen. Einige Ruderboote sind auf dem See. Wahrscheinlich, um den Eingang in die Unterwelt des Fanes zu suchen, der sich auf der Südseite befinden soll, heute aber leider verschüttet ist. (mehr …)

4380302180_9147d5ebe7_zEs war so schönes Wetter, dass es mir förmlich in den Füßen kitzelte. Ich wollte raus, raus in die Sonne, in die frische Luft, unter den blauen Himmel.

Ich habe kurzerhand Anna angerufen, da mein Besuch ja schon längst wieder abgereist war. Anna hatte genau den selben Gedanken wie ich und kam zu mir, schon in Wandermontur. Wir haben uns schnell überlegt, wohin wir könnten. Wir entschieden uns für das Vigiljoch: Ein Rundwanderweg mit super Ausblick auf das Etschtal.

So sind wir nach Lana und mit der Seilbahn nach Vigiljoch.
(mehr …)

Chorgesänge im Hochpustertal

Chöre kennt man nicht nur aus der Kirche, aber dort haben sie eine ganz besondere Akustik. Nun stelle man sich diese Chöre in der freien Natur, in der Bergwelt Südtirols vor. Die Akustik ist hier überdimensional, sie geht unter die Haut. Das Internationale Chor Festival im Hochpustertal ist ein solcher Moment. Vom 16. bis 23. Juni singen hier 90 internationale Chöre mit insgesamt 3.000 Teilnehmern und geben ganze 60 Konzerte. Im Repertoire sind Kirchenmusik und Operngesang genauso wie Volksmusik und Alpenlieder. Die Konzerte finden in den Bergen, in historischen Kirchen und auf schönen Plätzen in den Dolomiten statt. Es ist das größte Festival Europas für Chorgesang. Informationen über Orte und Konzerte gibt es bei dem Tourismusverband Hochpustertal.

Chef’s Cup Südtirol

Kaum hat man die Weihnachtszeit hinter sich, mit Gänsebraten und Forelle und all den leckeren Weihnachtskeksen und die meisten blättern in diversen Zeitschriften nach der ultimativen Diät, um den Weihnachtsspeck wieder los zu werden. Und schon geht es weiter mit einem unverzichtbaren Event in Alta Badia: dem Chef’s Cup Südtirol. Sterneköche laden zum Schlemmen ein, stellen ihre Kreationen an Gaumenfreuden vor und der Gourmet darf testen und urteilen. Vom 20. bis 25. Januar  präsentieren Spitzenköche und Topwinzer ihr bestes. Dazu gesellt sich ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kultur und Freizeitangeboten in die die Gourmetsafaris eingebettet sind. Skisafaris sorgen für die nötige Bewegung, damit immer genug Platz für das nächste Schmankerl da ist. Informationen über den Toursimusverband Alta Badia.

Bereits seit den 70er Jahren ist das Weltcuprennen in Gröden ein fester Bestandteil des Winterprogramms. Am 14. und 15. Dezember ist es wieder so weit. Hier zeigen Athleten aus der ganzen Welt ihr Können. Mit 100 km/h fliegen sie über den Kamelbuckel, sausen die Saslong-Piste, die für ihre steile Hanglage berühmt ist, herab. Es werden hier ein Super-G und eine Abfahrt ausgetragen. Der Andrang der zahlreichen Zuschauer, Reporter und Fernsehteams wird auch dieses Jahr wieder groß sein. Die zwei Tage werden Ski- und Sportbegeisterte aus aller Welt mit Gröden mitfiebern und den Event auf dem Bildschirm mitverfolgen. Man kann sich jetzt schon auf spektakuläre Abfahrten freuen!

Weihnachten in Kiens – Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…. Weihnachten steht vor der Tür. Kiens ist ein idealer Urlaubsort zu dieser doch eigentlich so besinnlichen Zeit. Einst – zumindest in den weit abgelegenen Dörfern der Berge – war es die Zeit, wo die Bauern nicht mehr aufs Feld gehen konnten, kaum ihre Behausungen verließen und sich ganz auf diese Zeit einstellten. Es wurde viel vorbereitet, Holzfiguren geschnitzt und es war warm und gemütlich in den Hütten. So ist es auch heute noch in den Bergdörfern. Die Häuser werden geschmückt, es gibt einen wunderbaren Weihnachtsmarkt in den größeren Ortschaften und Städten um Kiens, der Nikolaus kommt mit den Krampussen, Kinderaugen leuchten, wenn sie an die Leckereien denken und natürlich an die Geschenke. Heute ist der Trend, Weihnachten nicht unbedingt zuhause zu feiern groß, denn nur so entgeht man der städtischen Hektik, dem Druck der Vorbereitungen, die besonders berufstätige Mütter haben. Weihnachtsurlaub ist entspannt und spannend.

Auf über 1.100 Meter Höhe liegt der Toblacher See in der gleichnamigen Gemeinde im südtiroler Pustertal. Mit seinen 4,5 km Umfang gehört er nicht zu den kleinsten im Alpenraum. Er entstand durch mehrere Bergstürze und ist heute Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen – auch in die beiden Naturparks Sextener Dolomiten und Fanes-Sennes-Prags. Damit er nicht versandet oder zuwächst ,wird er immer wieder gepflegt. Im Sommer kann man hier herrliche Bootstouren machen, mit dem Pedalo fahren oder am Ufer pikniken. Im Winter hingegen friert er komplett zu und Curling und Eislauf sind beliebte Freizeitbeschäftigungen. Ein Zeltplatz ermöglicht es, an ihm zu nächtigen, einige Restaurants sorgen für das leibliche Wohl. Toblach ist der nächste größere Ferienort, von dem man leicht an den See kommt.