Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the Norden category

Erzaufbereitung Maiern, FlotationsanlageEin erlebnisreicher und sehr informativer Tag in und um den Bergbau.

Eigentlich bin ich gar nicht so ein großer Fan von unter der Erde, über sie hinweg fliegen und solche Sachen. Bodenständig und auf dem Boden, nicht unter. Aber ich habe mich von Freunden überreden lassen, doch einmal einen Blick in eine ganz wichtige Berufssparte zu werfen: den Bergbau.
Dafür sind wir nach Ridnaun am Schneeberg gefahren. Es ist das am längsten fördernde Blei-, Zink- und Silberbergwerk nicht nur in Südtirol, sondern im gesamten Alpenraum. Man kann es besichtigen, es ist fast vollkommen erhalten und mehr als ein Abenteuer.
Bergbau gab es schon in der Steinzeit, die sogenannten Feuersteinlagerstätten. Doch wurde dieses nicht industriell betrieben, sondern dann, wenn man etwas brauchte, also Gelegenheitsbergbau sozusagen. (mehr …)

Ötzi auf der Leinwand

Eigentlich hat es sogar recht lange gedauert, bis endlich ein Regisseur auf die Idee kam, die Geschichte des Ötzi zu verfilmen. Denn alleine sein Fund ist schon filmreif. Doch jetzt bekommt er seine Chance zum Hollywood-Star. “The Ice Man“ soll der Film heißen. Als Hauptdarsteller stellt sich der irische Regisseur Brendan Foley ein bekanntes Gesicht vor: Brad Pitt. Interessanterweise hat er mit Bart eine frappierende Ähnlichkeit mit dem Mann aus dem Eis – so wie sich die Forscher vorstellen, dass er einst ausgesehen haben mag. Als Drehort käme das Schnalstal in Frage. Noch steht nichts fest, aber die Vorbereitungen und Verhandlungen laufen schon. Vorm Film sollte man am besten noch einmal in Bozen ins Ötzi-Museum und eine geführte Wandertour zum Fundort machen.

Er ist der größte Volkslanglauf in Südtirol, der zweitgrößte in Italien. Seit 1984 wird er alljährlich organisiert. Mehr als 30 Nationen haben bis heute an ihm teilgenommen, mehr als 46.000 begeisterte Langläufer liefen diese Strecke von gut 42/30 km. Die Veranstaltung ist Mitglied der Gran Fondo Master Tour, im Euroloppet und im Italian Ranking. Dieses Jahr wird hier die Ski-Marathon Europameisterschaft des Jahres ausgetragen. Gelaufen wird am Samstag sowie am Sonntag, 16. und 17. Februar. Die Läufer starten jeweils um 10 Uhr Vormittags. Wer an der Europameisterschaft teilnehmen möchte, muss im Besitz des Euroloppet-Passes sein. Genaue Informationen gibt es über den Tourismusverein Gsieser TalWelsbergTaisten in St. Martin, wo der Tallauf auch ausgetragen wird.

Das Dolomites Snow Festival

Wenn auch der Winter dieses Jahr bis jetzt noch nicht allzu kalt war, so sind die Temperaturen doch noch deutlich unter 0°C. Perfekt für das 23. Dolomites Snow Festival. Vom 9. bis zum 11. Januar (in Innichen) und vom 14. bis 16. Januar (in St. Vigil) geht es hier um eiskalte Kunst. Skulpturen aus Schnee und Eis, oftmals riesig, verzaubern unter blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein. Am Abend werde sie mit einer speziellen Beleuchtung in warmes Licht getaucht. 30 Künstler aus aller Welt zeigen hier ihre Kunst. Riesige Eis- und Schneewürfel werden hier liebevoll mit Fantasie verarbeitet. Mit Stacheldraht, Schaufeln und Sägen sind sie am Werk. Die Kunstobjekte stehen in Innichen und in St. Vigil an zwei verschiedenen Daten. Eine Themenvorgabe gibt es nicht für die 10 Teams.

Tour de Ski 2013

Kaum beginnt das neue Jahr, schon sind die sportlichen Wettkämpfe wieder auf der Liste. Am. 3. und 4. Januar findet in Toblach und in Cortina d’Ampezzo die Tour de Ski 2013 statt. Der Langlauf-Worldcup bietet vier, garantiert sehr spannende Langlaufrennen. Dazu wird ein reichhaltiges Rahmenprogramm geboten und jede Menge Action. Am 3. Januar beginnen die Herren mit einem 35 km Lauf im Free Start von Cortina d’Ampezzo bis nach Toblach. Die Damen laufen 3 Stunden später 15 km. Am 4. Januar beginnen die Damen am späten Vormittag mit dem 3 km Classic, die Herren folgen eine Stunde später mit 5 km. Letztere beide Wettkämpfe werden in Toblach im Langlaufstadion Nordic Arena ausgetragen. Danach finden die Siegesehrungen statt. Für genaue Informationen kann man sich an den Tourismusverein in Toblach wenden.

Advent im Sarntal

Haben Sie schon einmal Striezln probiert? Oder beim Federkielsticken zugesehen? Alte Handwerkskunst und traditionelle Rezepte sind nur einiges, was die Besucher während der Adventszeit ins Sarntal lockt. Eine ganz besondere Atmosphäre umgibt das Tal, Dörfer voller Licht und überall duftet es nach Zimt, heißem Glühwein und leise klingt die Weihnachtsmusik. Im Sarntal erlebt man diese magischen Momente am 1., am 2. und am 3. Advent, jeweils Samstag und Sonntag. Im Rahmenprogramm sind Kutschfahrten, Adventssingen, Weihnachtskonzerte und mehr. Kinder freuen sich auf den Weihnachtsmann, Karussell und viele Leckereien, die es nur zu dieser Zeit gibt. Man muss es einfach einmal miterlebt haben: Weihnachten in den Bergen, ein Traum zwischen Fantasie und Wirklichkeit, Vergangenheit und Heute, einfach unvergleichlich.

Milch gehört zu den gesündesten Nahrungsmitteln. Ganz besonders für Kinder ist sie wichtig, aber auch später lieben alle Käse, Quark, Joghurt und viele weitere Milchprodukte. Südtirols Kühe produzieren 363 Millionen Liter Milch im Jahr. 6.000 Milchlieferanten gibt es insgesamt, die die Region beliefern. Zusammen mit dem Südtiroler Sennereiverband feiern sie bereits zum vierten Mal ein Fest hier zu Ehren der Milch. Am 25. und 26. August geht es auf die Fane Alm nahe der Ortschaft Vals bei Mühlbach im Pustertal. Dabei kann man nicht nur frische Milch trinken, hausgemachten Käse und viele weitere Milchprodukte probieren, sondern man erfährt auch viel Wissenswertes zum Beispiel über die artgerechte Tierhaltung, genfreie Milch, Verarbeitung und Veredelung und vieles weitere.

Es ist wieder einmal so weit: die Schulen schließen die Tore und der Nachwuchs bleibt für die nächsten Wochen und Monate zuhause. In dieser Zeit nehmen sich die meisten Eltern ebenfalls ihren Jahresurlaub und fahren mit ihren Sprösslingen in die Ferien. Bei der Planung ist dann allerdings vieles zu beachten, besonders wenn die Kinder unterschiedlichen Alters sind und somit total verschiedene Interessen und Bedürfnisse haben. Hier heißt es, etwas zu finden, dass alle zufrieden stellt – auch die Eltern. Und das ist nicht immer wirklich einfach. So ein Familienurlaub will genaustens geplant werden. Vielerorts haben sich inzwischen die Hotels und Reiseveranstalter darauf spezialisiert, ein gut ausgetüfteltes Angebot anzubieten, das sich um alle Bedürfnisse kümmert. Babyhotels bieten da beispielsweise alles, was eine junge Mutter für ihr Neugeborenes braucht: ein Babybettchen, kindgerechte Zimmer oder Suiten, Wickeltisch, genügend Ablagen,  Erwärmer für Milchfläschchen, Babynahrung und ein Kinderstuhl im Restaurant, Babysitter im Hotel, Spielraum und vieles mehr.

Mit größeren Kindern ist ein Urlaub auf dem Bauernhof besonders entspannend und gleichzeitig voller Abenteuer. Tiere zum Anfassen, im Heuschober toben, mit dem Bauern aufs Feld ziehen, Kräuterwanderungen, Reiten, Brot backen und Käse zubereiten lernen und vieles mehr. Zusammen mit den Eltern gehen Kinder wandern, mit dem Fahrrad die Gegend erkunden. In Österreich gibt es zahlreiche Burgen und Schlösser, die entdeckt werden wollen. Hier haben die Kinder auf Mittelalterfesten ihren Spaß, lauschen den alten Geschichten und versuchen sich im Schwertkampf. Auch die vielen Seen bieten ein wahres Paradies für die kleinen Racker. Sie sind warm, bieten wunderbare Strände und tausenderlei Sportmöglichkeiten. Kinderhotels in Tirol bieten zudem ein perfektes Relax- und Aktivprogramm für die Eltern. Dem Lieblingssport nachgehen, sich faul in die Sonne legen oder aber im Wellnessbereich verwöhnen lassen – Große wie Kleine finden hier genau den Urlaub, von dem sie vor den Ferien geträumt haben.

Sich im Urlaub verwöhnen

Verliebt sein und ein paar romantische Stunden zu zweit in einem Hotel verbringen. Von den Anforderungen in der Familie vollkommen ausgelaugt sein und sich nach Ruhe und Alleinsein sehnen. Kurz vor dem Burn-out stehen und an nichts anderes mehr denken, als die Seele und die Beine baumeln zu lassen. Da ist ein Urlaub genau das richtige. Man muss ihn sich nur richtig aussuchen. Auf Verliebte, gestresste Eltern und den erschöpften Arbeitnehmer warten Traum- und Luxushotels in Tirol sowie der gesamten Alpenregion. Eingebettet in eine der schönsten Naturlandschaften kann sich die Seele hier frei entfalten, dem Alltag entfliehen und sich nur sich selber hingeben. Auf einsamen Pfaden Hand in Hand die Vielfalt der Flora entdecken, endlich dem Lieblingssport wie Golf oder Reiten hingeben und sich im Wellnesscenter gemütlich im Whirlpool räkeln – das ist wie ein Stückchen Paradies ergattern. Im Sommer unter knallblauem Himmel in der Sonne liegen und in einem Alpensee schwimmen, steile Felswände erklimmen und sich frei wie ein Adler fühlen oder an den zahlreichen Festen und Events teilnehmen – den Möglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt. Im Winter ist das auch nicht anders. Da kann man herrliche Skipisten herabfahren, romantisch im Pferdeschlitten durch verträumte Schneewälder gleiten oder einfach einmal Eisfischen ausprobieren.

Egal, was Sie suchen, ein romantische Hotel, eines zum Wandern oder auch für den Skiurlaub mit den Freunden – Südtirol und Tirol bieten eine breite Palette mit passenden Hotels für jeden. Die Hotels, ob groß oder klein, sind liebevoll geführt, mit viel Kompetenz und Gastfreundschaft und der typisch heimeligen Atmosphäre dieser Region. Verwöhnen ist hier das erste Gebot. Und das in einer Landschaft, die so vielseitig ist, wie keine andere. Kristallklare Bergseen, hohe Berge, tiefe Täler, mittelalterliche Städte, eine Vielzahl an internationalen Veranstaltungen und vieles mehr sorgen für ein reichhaltiges Freizeitangebot.

Sommer- und Winterurlaub in Österreich ist das wahre Glück für die ganze Familie. Die wunderbare Natur bietet sowohl in der warmen als auch in der kalten Jahreszeit eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten. In Tirol steht der Skiurlaub natürlich an erster Stelle. Kitzbühl, der mondäne Skiort, bietet mit dem Wilden Kaiser Abfahrten für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol bietet mit seinen Gletschern auch Schnee im Sommerurlaub. Hier können Sie in einer Pension mit Verpflegung und Führung und der Osttirol Card für die Bergbahnen und Schwimmbäder eine Woche ab 197 Euro buchen.

Am Aachensee, dem größten See hier, bekommen Sie eine Ferienwohnung Südtirol mit Frühstück für zwei Erwachsene und zwei Kinder mit Führung, Kinderprogramm und Aachensee Erlebnisbad bereits ab 826 Euro. Hier kommen Wanderer und Wassersportler voll auf ihre Kosten. Der neue Aachensee Klettersteig in 2500 Metern Höhe bietet wunderbare Ein- und Ausblicke ins Karwendelgebirge. Natürlich ist der Wilde Kaiser mit dem Zahmen Kaiser auch im Sommer ein wunderbares Wandergebiet.

Der Adlerweg ist wohl der schönste Wanderweg Tirols und geht von St. Johann im Osten bis nach St. Anton im Westen. Die Hauptroute ist 280 Kilometer lang und führt vorbei an Bergseen und grünen Almen und durch schroffe Felswände. Die markierten Nebenrouten bieten sehenswerte Abstecher ins Ötztal, Stubaital oder ins Zillertal. Unterwegs verführen die Hütten zu einer Einkehr mit bekannten österreichischen Spezialitäten. Der Schwierigkeitsgrad der Routen ist für Sportler und gemütliche Wanderer gedacht, für jeden ist etwas dabei.

Die Hohe Salve bietet eine wunderbare Aussicht auf die Kitzbühler Alpen und die Gletscher der Hohen Tauern. Hier gibt es eine Woche mit Halbpension und dem Erlebnis-Wanderpass dazu in 3- und 4-Sterne-Hotels bereits ab 327 Euro. Auch im Brixental gibt es ein tolles Angebot: 3 Tage mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel und Alpen Sommer Card für bereits 209 Euro. Egal wofür Sie sich entscheiden, Südtirol ist für Wanderer und Liebhaber der Natur der ideale Urlaubsort zu jeder Jahreszeit. Erfreuen Sie sich an der Gastfreundlichkeit der Österreicher und der guten Küche Österreichs.