Südtirol Blog

Weil es hier so schön ist

Posts in the Meran category

Und schon ist es wieder Weihnachtszeit. Hier haben bereits Ende November die Weihnachtsmärkte begonnen, nicht überall, aber in den größeren Städten. Meran gehört dazu. Und wie immer ist er sehr gut besucht, zahlreiche Touristen kommen hier her, um die Atmosphäre zu erleben.

Ich möchte heute ganz kurz etwas über das Solidaritätshäuschen erzählen. Ich war diese Tage natürlich schon einmal auf dem Weihnachtsmarkt und habe etwas herumgeguckt. Ideen sammeln, hier und da auch schon das eine kleine Geschenk zum Verschicken kaufen und ähnliches. Dabei war ich natürlich auch im Solidaritätshäuschen. Und hier bin ich in ein nettes Gespräch gekommen. Dabei habe ich ein wenig mehr über die gemeinnützigen Organisationen und Genossenschaften hier auf dem Markt erfahren. (mehr …)

Frühling ist eine der schönsten Jahreszeiten. Ganz besonders weil er so bunt ist, so frisch, so hell und das Leben neu zu erwachen scheint. Deswegen liebe ich es, in diesen Monaten in Gärten zu gehen. In diesem Falle begab ich mich im Rahmen der Südtirol Balance ins Schloss Trautmannsdorf.

Bei Südtirol Balance dreht sich alles um Gesundheit, Ausgeglichenheit, Entspannung, aber auch Bewegung. Im Schloss Trautmannsdorf geht es um das Erlebnis der Sinne. Geboten werden 1.000 duftende und bunte Blüten und ein Workshop.
Durch die Teilnahme konnte ich bereits am Vormittag in den Garten und mich ein wenig einstimmen auf das Kommende am frühen Nachmittag. Ich entspannte mich ein wenig um dann  eine Kleinigkeit gegessen, bevor ich mich zum Treffpunkt am Besucherzentrum begab.

(mehr …)

640px-St._ValentinIch kann es kaum erwarten, dass der Frühling ausbricht. Schon zeigen sich die ersten Anzeichen, die ersten Blumen recken keck ihr gelbes, weißes, lila Köpfchen aus der Erde und verkünden Sonne und Wärme. Ich liebe den Frühling mit den hellen, bunten Farben und fange auch schon sehr früh an – eben jetzt – meine Wohnung in den hellen Farbtönen und Blumen zu dekorieren. Es ist wahrlich ein Erwachen aus dem Winterschlaf. Und sobald es sich wärmer anfühlt, die Sonne scheint, bekomme ich Frühlingsgefühle. Die sich bei mir aber in einem Saubermachmodus präsentieren und ich am liebsten alles neu machen würde. Frisch soll es sein, hell und nach Blüten duftend. (mehr …)

800px-LangfennLetztes Wochenende war wunderbares Herbstwetter und da habe ich mich mit einer guten Bekannten spontan entschieden, nach Meran 2000 zu fahren und von dort über den Salten nach Bozen zu wandern. Und die Idee war super!

Begonnen haben wir unsere Wanderung bei der Meraner Hütte in Meran 2000. Strahlender Sonnenschein und milde Temperaturen, an Winter noch kein Gedanke. Rucksack mit etwas zu trinken und ein paar Snacks, denn die Wanderung würde schon etwas länger dauern.

Hier oben haben wir den Fernwanderweg E5 genommen. Der führt über den Spieler, das Kreuzjöchl und das Kreuzjoch. Letzteres liegt über 2.000 m hoch. Und hier waren wir froh, dass wir auch unsere Windjacken mit dabei hatten, denn es wurde doch sehr viel frischer als in Meran.
Wir entscheiden uns, unseren ersten längeren Stopp zu machen, denn wir sind schon ein wenig unterwegs und ein Snack tut gut.

Kurze Zeit später schlagen wir den Weg wieder auf dem Fernwanderweg E5 ein und kommen über den Kamm zum Auener Jöchl. Welch ein Glück: hier geht es richtig nach unten, was ich persönlich immer wesentlich entspannter finde als das hinaufkraxeln. Und so kommen wir zum Möltner Joch und zum Langfenn, was höhenmäßig schon fast wieder 500 m tiefer liegt als das Kreuzjoch.
(mehr …)

Peter_Joseph_Wilms_-_Stillleben_mit_Früchten,_Weinglas_etcNoch bis zum 11. November läuft die große Veranstaltung VinoCulti in Meran und Dorf Tirol. Wein, Südtiroler Spezialitäten, aber auch Wissenswertes, Kurioses, Interessantes gibt es auf dieser sehr vielseitigen Veranstaltung. Zu den vielen Programmpunkten gehört unter anderem auch eine Wirtshauswanderung in Dorf Tirol. Der Luftkurort liegt etwas oberhalb von Meran, umgeben von Obstwiesen und Weingärten. Eine idyllische Lage, die zum Urlauben einlädt. Und zum Wandern. Die Wirtshauswanderung ist eine geführte, önogastronomische Kulturrunde rund um das Thema Wein und Wild. Und Wirtshäuser. Wer sich so eine spezielle Wanderung nicht entgehen lassen möchte, kann sich beim Tourismusverein Dorf Tirol anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Wanderung ist am 8. November und beginnt um 10 Uhr am Tourismusverein und endet um 15 Uhr.

Der Herbst ist die Jahreszeit des Weines. Und so finden in vielen Orten und Tälern Weinfestivals statt. Ein bedeutendes sind die Rieslingtage in Naturns. Vom 15. Oktober bis zum 16. November findet das Genussfestival hier statt. Namenhafte Winzer präsentieren ihre Weine aus den zahlreichen Weinanbaugebieten Südtirols, Weinliebhaber probieren diese bei den vielen Verköstigungen. Die Weinkellereien Falkenstein und Unterortl öffnen ihre Keller für einen Blick ‚hinter die Kulissen‘. Begleitet werden diese Gourmettage durch Wine&Music-Konzerte. Am 18. und 25. Oktober sowie am 9. und 16. November werden die Rieslingweine von Bluesklängen begleitet. Ein weiteres Highlight ist die vertikale Verköstigung am 11. November. Die Riesling-Tage in Naturns finden zeitgleich mit dem Merano WineFestival Anfang November statt, sind aber regionsbezogen.

Die Algund PlusCard

Mit einer Übernachtung in einem der Hotels in Algund, die an die Karte angeschlossen sind,  bekommt man die Algund PlusCard. Mit dieser können alle Regionalzüge, Busse sowie verschiedene Trambahnen, Stand- und Seilbahnen in ganz Südtirol benutzt werden. Dazu kommen über 80 Museen, die kostenlos besichtigt werden können und sogar eine Fahrt in die Schweiz. Der Algund lockt also nicht nur mit einer besonders reizvollen Herbstlandschaft, wenn diese sich in goldene und rote Farbe taucht. Jetzt im Herbst gibt es auch zahlreiche Feste wie das Erntedankfest im September, ArtAlgund, das BioFest, das Meraner WineFestival und vieles mehr. Nicht verpassen sollte man die zahlreichen Törggelen, die in dieser Zeit überall in den Dörfern stattfinden. Mit leckerem südtiroler Wein und typischen Gerichten.

Miss Südtirol

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ sagte einst die Königin-Mutter von Schneewittchen. In Südtirol fragt man sich das jedes Jahr aufs neue. Und es stehen die Vorentscheidungen der Misswahlen an. Am 08. August werden in Meran auf dem Thermenplatz die schönsten Südtriolerinnen flannieren, zeigen, wie schön man in dieser Region ist und sich in der Vorwahl wählen lassen. Danach geht es für die schönste Südtirolerin zur Miss Italia und, sollte sie auch hier punkten, zu Miss World. Wer weiß, wer die nächste schöne Südtirolerin ist? Auf jeden Fall ist der Event sehenswert – und nicht nur für die männlichen Gäste -, da auch ein gutes Rahmenprogramm geboten wird.

Sterne Schlösser Almen

Bereits seit Mai läuft das beliebte Sterne Schlösser Almen. Dabei geht es nicht um Besichtigungen von Almen und Schlössern unter freiem Himmel, sondern um ein Gourmet-Event. Die gehobene Küche lädt ein, an historischen Orten und auf naturbelassenen Almen zu schlemmen. Fünf Sterneköche tischen hier an fünf Abenden auf. So werden noch am 17. Juli auf Schloss Katzenzungen in Prissian, am 12. August auf Schloss Kastellbell und am 06. September auf Schloss Pienzenau in Meran die Tische gedeckt. Begleitend wird auf fünf Almen und Berggasthöfen ein Gourmetgericht in der Veranstaltungsreihe angeboten. Eine Wanderung mit jeweils einem der Sternenköche ist ebenfalls im Programm. An den Gourmetabenden versetzen junge Schauspieler aus Bruneck die Gäste in vergangene Zeiten. Genaue Info beim Tourismusverband Meran. Schnell noch anmelden!