Laufen im Running Park auf der Seiser Alm
- By Mia
- In Dolomiten Dolomiten
- With No Comments
- On 1 Dez | '2017
Wandern ist eines der gesündesten Sportarten überhaupt. Aber auch das Laufen ist gesund und gibt dem Körper noch einen Kick mehr Gesundheit, weil dieser gefordert wird. Ich bin vorm kurzem im Running Park auf der Seiser Alm gewesen.
Joggen und Laufen sind nach Jahrzehnten immer noch einer der liebsten Sportarten von Jedermann und hier in unserer sauberen Bergluft ist es auch gleich noch gesünder. Die Lungen pumpen sich voller frischer, reiner Luft und die Muskeln werden gefordert. Dazu kommt das Herz so richtig in Schwung.
Ich habe eine recht nette Bekannte, die seit vielen Jahren läuft.. und das, obwohl sie schon in den 70ern ist. Sie ist fit wie kaum eine, und schon erst recht nicht in ihrem Alter. Sie hat mich jetzt im Herbst mit auf die Seiser Alm genommen und ist mit mir im Running Park gelaufen.
Für mich muss es etwas behutsam beginnen, denn ich wandere zwar gerne und bin nicht ganz unsportlich, aber richtig Laufen ist dann doch zu viel. Wir sind eine leichte Strecke von ca. 5 Kilometern gelaufen.
Der Park ist seit 2010 eröffnet und beinhaltet gut ein Dutzend Strecken, die fast alle zwischen mittelschwierig und schwierig gekennzeichnet sind. Sie sind unterschiedlich lang und oftmals nach großen Langstrecken-Läufern benannt wie beispielsweise Paul Tergat, James Kwambai oder Viktor Röthlin.
Der Park hat aber, außer auf der Seiser Alm, auch Strecken im Schlerngebiet. Sie sind gekennzeichnet und mit den Farben blau, rot oder schwarz erkennt man den Schwierigkeitsgrad. Zudem darf man hier nicht nur laufen, sondern kann auch Nordic-Walking machen. Einige Strecken sind ideal für den Berglauf.
Meine nette Bekannte und ich sind eine Strecke gelaufen, die für Anfänger ist und auch nicht so lang. Ich war trotzdem ziemlich schnell schon außer Atem und musste denn auch ab und zu anhalten, um Luft zu schnappen. Trotz allem habe ich mich nach unserem Lauf gut gefühlt, wenn ich auch sehr froh war, dass nicht ich nach Hause fahren musste. Ich habe sie gefragt, wie lange sie schon läuft und war überrascht, dass sie das erst seit 5 Jahren macht. Sie sei immer recht unsportlich gewesen, allenfalls mal etwas ausgiebigere Spaziergänge, und dann habe sie sich eines Morgens entschlossen, das Laufen ‚zu lernen‘. Und so hat sie angefangen, ganz alleine für sich am Anfang, und später dann auch mit anderen, älteren. Irgendwann wurde es ihr zu langweilig und langsam, sie lief wieder für sich alleine, aber mit mehr Power. Inzwischen läuft mit jüngeren, dynamischeren Läufern. Das zeigt mir nur wieder einmal, dass es nie zu spät ist.. selbst nicht fürs Laufen.